Politik | 25.04.2024

Im Kreises Ahrweiler hat der Wahlausschus unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand getagt

Kreis Ahrweiler: Acht Parteien und Wählergruppen wollen in den Kreistag

Einen ganzen Berg voller Stimmzettel galt es bei den Kommunal- und Europawahlen vor fünf Jahren auszufüllen. Der Berg ist auch diesmal nicht kleiner. Daher wird den Bürgern Briefwahl empfohlen. Denn in den Wahlkabinen kann es ob der vielen Stimmzettel „ziemlich eng“ werden.  Foto: GS

Kreis Ahrweiler. Jetzt ist es amtlich. Acht Parteien und Wählergruppen stehen am Sonntag, 9. Juni, auf dem Stimmzettel für den Kreis Ahrweiler. Das hat der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand beschlossen. Zum Ausschuss hatten die Parteien und Wählergruppen ihre Vertrauensleute entsandt. Die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge endete am Montag, 22. April, um 18 Uhr.

Nach einstimmigem Beschluss des Wahlausschusses treten folgende Parteien an, Wobei sich die Reihenfolge nach der Besetzung des Landtages ergibt: 1. SPD, 2. CDU, 3. Grüne, 4. AfD, 5. FDP, 7. FWG, 8. Linke und 9. 9. die neue Wählergruppe Kreis Ahrweiler (WKA) von Daniel Schopp und Axel Ritter. Eine Nummer 6 gibt es nicht, da diese von den Freien Wählern (FW) im Landtag besetzt ist und die FWG kreisweit einen einheitliche Listennummer bekommt.

War die Einreichung der Wahlvorschläge der bisherigen Kreistagsparteien und -gruppen eher reine Formsache, musste die Wählergruppe Kreis Ahrweiler (WKA) die notwendigen 230 Unterstützungsunterschriften für eine Kandidatur vorweisen. Die WKA hat 300 Unterschriften von Unterstützern eingereicht, von denen 30 als ungültig gewertet wurden. Mit 270 gültigen Signaturen steht einer Kandidatur der Wählergruppe, die ihre Unterlagen erst fünfeinhalb Stunden vor Ablauf der Frist eingereicht hat, folglich nichts mehr im Wege. Der rosafarbene Stimmzettel für den 46-köpfigen Kreistag von Ahrweiler hat folglich acht statt bisher sieben Spalten. Während SPD, CDU, Grüne, FDP, und FWG jeweils 46 Kandidaten auf dem Stimmzettel stehen haben, gibt es bei der AfD, den Linken und bei der WKA Mehrfachnennungen, um die Liste aufzufüllen.

Die nächste Sitzung des Kreiswahlausschusses findet am Montag, 17. Juni, um 16 Uhr zur Feststellung des Wahlergebnisses im Ahrweiler Kreishaus statt. Im Anschluss tagt der Wahlausschuss für die Europawahl am selben Ort. GS

Einen ganzen Berg voller Stimmzettel galt es bei den Kommunal- und Europawahlen vor fünf Jahren auszufüllen. Der Berg ist auch diesmal nicht kleiner. Daher wird den Bürgern Briefwahl empfohlen. Denn in den Wahlkabinen kann es ob der vielen Stimmzettel „ziemlich eng“ werden. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region