Politik | 04.11.2021

Landrat Hallerbach kämpft für Gymnasium Nonnenwerth

Viele Gespräche laufen - Interessenten für Übernahme der Trägerschaft vorhanden

Die Haltung von Achim Hallerbach ist einfach und klar: „Wir kämpfen um den Erhalt des Schulstandortes Nonnenwerth“.

Kreis Neuwied. Die Haltung von Achim Hallerbach ist einfach und klar: „Wir kämpfen um den Erhalt des Schulstandortes Nonnenwerth“, sagt der Landrat mit Nachdruck – auch wenn „sein“ Kreis Neuwied rein formal mit dem Gymnasium nichts zu tun hat. Es handelt sich schließlich um einen privaten Schulträger, und der Grund gehört zur Stadt Remagen und damit zum Kreis Ahrweiler.

Trotzdem lässt Hallerbach die Frage, ob der traditionsreiche Schulstandort eine Zukunft hat, keineswegs kalt. Wie könnte sie auch? Rund 220 Mädchen und Jungen aus dem Kreis Neuwied besuchen das Insel-Gymnasium, besorgte Eltern haben sich in den vergangenen Tagen zahlreich und auf den verschiedenen Kommunikationswegen an Hallerbach gewandt und um seine Unterstützung gebeten. „Natürlich setze ich mich mit aller Kraft dafür ein“, sagt er und bringt sein Unverständnis über das Verhalten des privaten Schulträgers Peter Soliman unmissverständlich zum Ausdruck. Sein Agieren schade dem hervorragenden Ruf der Schule und leider sei er offenbar auch kein verlässlicher Gesprächspartner, bedauert der Landrat. Klar ist, dass der Kreis Neuwied „seinen“ Schülern im schlimmsten Fall der Fälle ein alternatives Beschulungsangebot machen würde. „Da wären wir selbstverständlich in der Pflicht“, versprechen Landrat Achim Hallerbach und Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert unisono. „Es wäre ein Kraftakt, so viele Schüler auf einmal unterzubringen, aber wir würden es schaffen“, lässt Hallerbach keinen Zweifel. Zunächst ist er aber zuversichtlich: „Es gibt weitere Interessenten für eine Übernahme der Trägerschaft“, teilt er mit und betont, dass bei der Lösungssuche die Zusammenarbeit mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) des Landes, aber vor allem mit dem Ahrweiler-Kreisbeigeordneten Horst Gies und dem Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl hervorragend sei. „Ich begrüße ihre Aktivitäten sehr“, sagt er und unterstreicht, „dass wir gemeinsam vor allem im Hintergrund in vielen Gesprächen sind und für den Erhalt des Schulstandortes kämpfen“.

Die Haltung von Achim Hallerbach ist einfach und klar: „Wir kämpfen um den Erhalt des Schulstandortes Nonnenwerth“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick