Politik | 11.04.2022

Bislang haben meisten Menschen in den Städte Andernach and Mayen Zuflucht gefunden

Mayen-Koblenz beherbergt knapp 1.600 Flüchtlinge aus der Ukraine

30 Prozent der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche.  Foto: Davizro Photography - stock.adob

Kreis Mayen-Koblenz. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind mit Stand vom 8. April 1.578 registrierte Personen aufgenommen worden, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete sind. Bislang haben meisten Menschen in den Städte Andernach (226) und Mayen (224) Zuflucht gefunden. Die Verbandsgemeinde (VG) Vallendar bietet derzeit 206 Geflüchteten Obdach, 197 wohnen in der VG Weißenthurm, 155 in der VG Rhein-Mosel und 132 in der Stadt Bendorf. Die VG Vordereifel beherbergt 130 Personen, die VG Maifeld 118, die Stadt Mendig 110 und die VG Pellenz 80. Der Landrat lobt ausdrücklich das Engagement von privaten Helfern sowie der Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis. „Ich freue sehr über die Hilfsbereitschaft der Mayen-Koblenzer“, sagt Dr. Alexander Saftig.

30 Prozent der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche

Rund 30 Prozent der geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind Grundschulkinder und Jugendliche, die weiterführende Schulen besuchen. Knapp 15 Prozent sind Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Mehr als die Hälfte der im Landkreis aufgenommenen Flüchtlinge sind zwischen 18 und 64 Jahre alt. Gut 5 Prozent der Personen zählen zu der Altersgruppe der Senioren ab 65 Jahren.

Da die Einreise von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine viele Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz beschäftigt, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder geflüchtete Menschen zukünftig unterstützen wollen, hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auf ihrer Homepage Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt. Alle Informationen gibt es unter der Adresse www.kvmyk.de/ukraine

Pressemitteilung

Kreis Mayen-Koblenz

30 Prozent der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Foto: Davizro Photography - stock.adob

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Niederbachem. Die SPD Wachtberg ruft auch in diesem Jahr zu einer Müllsammelaktion auf. Am Sonntag, 9. November 2025 ab 10:30 Uhr wird dieses Mal in Wachtberg-Niederbachem „alles eingesammelt, was nicht in die Natur oder auf den Gehweg gehört“, so SPD Vorsitzender Paul Lägel. „Wir freuen uns, wenn möglichst viele Wachtberger dabei helfen würden. Für eine kleine Stärkung für die fleißigen Helfer wird gesorgt“ .

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler