Politik | 04.09.2025

MdB Rudolph: Haushaltsausschuss stockt Mittel für Bundesarchiv um drei Millionen Euro auf

Thorsten Rudolph (2. von links) tauscht sich regelmäßig mit der Leitung des Bundesarchivs aus. Das Foto zeigt einen Besuch von Rudolph und dem heutigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dennis Rohde (rechts), bei Präsident Michael Hollmann (2. von rechts) und Vizepräsident Björn Deicke (links) vor rund zwei Jahren.  Foto: Tom Schröder/Archiv

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion hatte Rudolph darauf gedrängt, dass die Mittel erhöht werden, damit das Bundesarchiv die nötige Digitalisierung der Bestände vorantreiben und die hohen Betriebskosten schultern kann.

„Das Bundesarchiv ist das zentrale Gedächtnis unserer Nation und für Deutschland und besonders für Koblenz von besonderer Bedeutung“, erklärt Rudolph, der sich regelmäßig mit dem Präsidenten des Bundesarchivs, Prof. Michael Hollmann, austauscht, um sich über die aktuellen Herausforderungen und den Bedarf zu informieren. „Als Koblenzer Abgeordneter lege ich viel Wert darauf, dass das Bundesarchiv angemessen ausgestattet ist. Von daher freue ich mich sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen im Ausschuss meinem Vorschlag für eine Erhöhung der Mittel gefolgt sind“, so Rudolph. Der Abgeordnete verweist darauf, wie sehr Koblenz vom Bundesarchiv profitiert – kulturell, wissenschaftlich und wirtschaftlich. Denn es bietet viele Arbeitsplätze, zieht Forschende sowie Besucherinnen und Besucher an und stärkt die Stadt als Standort für Bildung und Geschichte. „Aber je größer die Bestände an Fotos, Dokumenten, Karten, Filmen und Unterlagen zur deutschen Geschichte werden, umso größer werden auch die Anforderungen, um diese zu sichern und zugänglich zu machen“, sagt Rudolph. „Gleichzeitig müssen aber auch Grundstücke, Gebäude und Räume bewirtschaftet werden, um die Voraussetzung für diese Arbeit zu schaffen. Das Geld ist also gut angelegt und stärkt den Standort Koblenz.“ Pressemitteilung des Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph (2. von links) tauscht sich regelmäßig mit der Leitung des Bundesarchivs aus. Das Foto zeigt einen Besuch von Rudolph und dem heutigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dennis Rohde (rechts), bei Präsident Michael Hollmann (2. von rechts) und Vizepräsident Björn Deicke (links) vor rund zwei Jahren. Foto: Tom Schröder/Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ehrenbreitstein. Die FDP Koblenz hat gemeinsam mit den Koblenzer Landtagskandidaten Hubertus Hacke-Dietze (Wahlkreis linke Rheinseite) und Florian Pernak (Wahlkreis rechte Rheinseite) eine Ortsbegehung im Stadtteil Ehrenbreitstein durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die geplante Sanierung der B42 sowie die angespannte Verkehrssituation in den angrenzenden Wohngebieten.

Weiterlesen

Güls. Wenn der Adler wackelt, hat Geselligkeit Hochkonjunktur: Dann feiert die St. Hubertus Schützengesellschaft 1846 Güls ihr beliebtes Schützenfest. Auch in diesem Jahr lockte die traditionsreiche Veranstaltung wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf den Schützenplatz – darunter auch CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der sich beim Bürgerschießen selbst am Adler versuchte. „Ich hatte einfach Lust, es einmal zu probieren und bei dem Wettbewerb mitzumachen“, sagte er.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige