Politik | 04.09.2025

MdB Rudolph: Haushaltsausschuss stockt Mittel für Bundesarchiv um drei Millionen Euro auf

Thorsten Rudolph (2. von links) tauscht sich regelmäßig mit der Leitung des Bundesarchivs aus. Das Foto zeigt einen Besuch von Rudolph und dem heutigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dennis Rohde (rechts), bei Präsident Michael Hollmann (2. von rechts) und Vizepräsident Björn Deicke (links) vor rund zwei Jahren.  Foto: Tom Schröder/Archiv

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion hatte Rudolph darauf gedrängt, dass die Mittel erhöht werden, damit das Bundesarchiv die nötige Digitalisierung der Bestände vorantreiben und die hohen Betriebskosten schultern kann.

„Das Bundesarchiv ist das zentrale Gedächtnis unserer Nation und für Deutschland und besonders für Koblenz von besonderer Bedeutung“, erklärt Rudolph, der sich regelmäßig mit dem Präsidenten des Bundesarchivs, Prof. Michael Hollmann, austauscht, um sich über die aktuellen Herausforderungen und den Bedarf zu informieren. „Als Koblenzer Abgeordneter lege ich viel Wert darauf, dass das Bundesarchiv angemessen ausgestattet ist. Von daher freue ich mich sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen im Ausschuss meinem Vorschlag für eine Erhöhung der Mittel gefolgt sind“, so Rudolph. Der Abgeordnete verweist darauf, wie sehr Koblenz vom Bundesarchiv profitiert – kulturell, wissenschaftlich und wirtschaftlich. Denn es bietet viele Arbeitsplätze, zieht Forschende sowie Besucherinnen und Besucher an und stärkt die Stadt als Standort für Bildung und Geschichte. „Aber je größer die Bestände an Fotos, Dokumenten, Karten, Filmen und Unterlagen zur deutschen Geschichte werden, umso größer werden auch die Anforderungen, um diese zu sichern und zugänglich zu machen“, sagt Rudolph. „Gleichzeitig müssen aber auch Grundstücke, Gebäude und Räume bewirtschaftet werden, um die Voraussetzung für diese Arbeit zu schaffen. Das Geld ist also gut angelegt und stärkt den Standort Koblenz.“ Pressemitteilung des Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph (2. von links) tauscht sich regelmäßig mit der Leitung des Bundesarchivs aus. Das Foto zeigt einen Besuch von Rudolph und dem heutigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dennis Rohde (rechts), bei Präsident Michael Hollmann (2. von rechts) und Vizepräsident Björn Deicke (links) vor rund zwei Jahren. Foto: Tom Schröder/Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titel
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Festival der Magier