Thorsten Rudolph (2. von links) tauscht sich regelmäßig mit der Leitung des Bundesarchivs aus. Das Foto zeigt einen Besuch von Rudolph und dem heutigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dennis Rohde (rechts), bei Präsident Michael Hollmann (2. von rechts) und Vizepräsident Björn Deicke (links) vor rund zwei Jahren.  Foto: Tom Schröder/Archiv

Am 04.09.2025

Politik

MdB Rudolph: Haushaltsausschuss stockt Mittel für Bundesarchiv um drei Millionen Euro auf

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion hatte Rudolph darauf gedrängt, dass die Mittel erhöht werden, damit das Bundesarchiv die nötige Digitalisierung der Bestände vorantreiben und die hohen Betriebskosten schultern kann.

„Das Bundesarchiv ist das zentrale Gedächtnis unserer Nation und für Deutschland und besonders für Koblenz von besonderer Bedeutung“, erklärt Rudolph, der sich regelmäßig mit dem Präsidenten des Bundesarchivs, Prof. Michael Hollmann, austauscht, um sich über die aktuellen Herausforderungen und den Bedarf zu informieren. „Als Koblenzer Abgeordneter lege ich viel Wert darauf, dass das Bundesarchiv angemessen ausgestattet ist. Von daher freue ich mich sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen im Ausschuss meinem Vorschlag für eine Erhöhung der Mittel gefolgt sind“, so Rudolph. Der Abgeordnete verweist darauf, wie sehr Koblenz vom Bundesarchiv profitiert – kulturell, wissenschaftlich und wirtschaftlich. Denn es bietet viele Arbeitsplätze, zieht Forschende sowie Besucherinnen und Besucher an und stärkt die Stadt als Standort für Bildung und Geschichte. „Aber je größer die Bestände an Fotos, Dokumenten, Karten, Filmen und Unterlagen zur deutschen Geschichte werden, umso größer werden auch die Anforderungen, um diese zu sichern und zugänglich zu machen“, sagt Rudolph. „Gleichzeitig müssen aber auch Grundstücke, Gebäude und Räume bewirtschaftet werden, um die Voraussetzung für diese Arbeit zu schaffen. Das Geld ist also gut angelegt und stärkt den Standort Koblenz.“ Pressemitteilung des Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph (2. von links) tauscht sich regelmäßig mit der Leitung des Bundesarchivs aus. Das Foto zeigt einen Besuch von Rudolph und dem heutigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dennis Rohde (rechts), bei Präsident Michael Hollmann (2. von rechts) und Vizepräsident Björn Deicke (links) vor rund zwei Jahren. Foto: Tom Schröder/Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Empfohlene Artikel

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler