Politik | 10.06.2022

Vertreter aus Politik und Wirtschaft machten sich bei einem Betriebsrundgang ein Bild über den Stand der Wiederaufbaumaßnahmen

Ministerpräsidentin zu Besuch beim Sinziger Mineralbrunnen

Erstmals seit der Flut nimmt der Getränkehersteller aus dem Ahrtal
seine Abfüllanlage für PET-Mehrwegflaschen wieder in Betrieb

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, war am 08.06.2022 zu Gast beim Sinziger Mineralbrunnen und informierte sich vor Ort bei einem Betriebsrundgang über den Stand der Wiederaufbaumaßnahmen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Im Hintergrund in Rot: Stand des Hochwassers in der Katastrophennacht. (V.l.n.r.: Andre Rick (stellv. Produktionsleiter), Jens Reinhold (Betriebsleiter), Malu Dreyer (Ministerpräsidentin RLP) sowie Thomas Beckmann (Geschäftsführer).  Foto: Sinziger Mineralbrunnen GmbH

Sinzig. Fast ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr, konnte der Sinziger Mineralbrunnen seine Abfüllanlage für PET-Mehrwegflaschen erstmalig wieder in Betrieb nehmen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (RLP) besuchte den Mineralbrunnen in Sinzig und machte sich vor Ort selbst ein Bild über die Situation des hochwassergebeutelten Getränkeherstellers aus dem Ahrtal.

„Ich freue mich sehr, dass der Sinziger Mineralbrunnen wieder produzieren kann und danke den vielen helfenden Händen, vor allem den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, von denen viele selbst von der Flutkatastrophe betroffen waren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Ihr traditionsreiches Unternehmen ist wieder da und die Menschen sind froh, dass sie die Flaschen wieder klappern hören. Die Landesregierung ist an der Seite der Menschen im Ahrtal und setzt alles daran, dass der Wiederaufbau gelingt. Auch wenn wir dafür einen langen Atem brauchen, zeigen Momente wie diese, dass wir guten Grund zur Zuversicht haben und das Ahrtal auf dem Weg zurück zur Normalität ist“, so die Ministerpräsidentin. „Mit der Inbetriebnahme unserer zweiten Abfüllanlage, auf der ausschließlich PET-Mehrwegflaschen produziert werden, haben wir ein weiteres, großes Ziel auf unserem Weg zurück erreicht. Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe können wir die Produktion unserer hochwertigen, natürlichen Mineralwässer ‚AhrtalQuelle‘ und ‚Sinziger‘ auch im PET-Mehrwegflaschen wieder voll umfänglich aufnehmen. Das macht uns unfassbar stolz“, berichtet Thomas Beckmann, Geschäftsführer des Sinziger Mineralbrunnens. Beckmann weiter: „Die Wiederinbetriebnahme unserer zweiten Produktionsanlage haben wir als Anlass genommen, um Vertreter aus Politik und Wirtschaft erstmalig seit der Flut über unsere Wiederaufbaumaßnahmen vor Ort zu informieren. Wir fühlen uns ganz besonders geehrt, dass Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Weg auf sich genommen hat, um sich persönlich ein Bild über unsere Situation hier bei uns in Sinzig zu machen. Auch möchten wir allen weiteren Gästen herzlich danken, dass sie sich heute die Zeit genommen haben, uns zu besuchen.“

In der Katastrophennacht vom 14.07. auf den 15.07.2021 rauschte die Ahr, die auf der einen Seite des Unternehmens die natürliche Grundstücksgrenze bildet, über das gesamte Betriebsgelände und stand teilweise bis zu 2,50 Meter hoch. Als nächste Schritte sind u. a. die Sanierung weiterer betroffener Betriebsgebäude geplant.

Pressemitteilung

Sinziger Mineralbrunnen

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, war am 08.06.2022 zu Gast beim Sinziger Mineralbrunnen und informierte sich vor Ort bei einem Betriebsrundgang über den Stand der Wiederaufbaumaßnahmen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Im Hintergrund in Rot: Stand des Hochwassers in der Katastrophennacht. (V.l.n.r.: Andre Rick (stellv. Produktionsleiter), Jens Reinhold (Betriebsleiter), Malu Dreyer (Ministerpräsidentin RLP) sowie Thomas Beckmann (Geschäftsführer). Foto: Sinziger Mineralbrunnen GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)