Politik | 07.01.2022

Landrat Dr. Saftig: „Die Sicherheit der Fahrgäste muss stets das oberste Ziel sein“

ÖPNV: Weiterhin Probleme im Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Eine Woche nach Ende der Weihnachtsferien hat sich die Situation im öffentlichen Personennahverkehr in Mayen-Koblenz zwar gebessert, einen vollständig funktionierenden Schülerverkehr sowie einen regulären Betrieb aller Fahrten gibt es aber im vom Transdev bedienten Teilen des Landkreises immer noch nicht. Das belegen weitere Beschwerden aus der Bevölkerung, die bei der Kreisverwaltung eingehen. Aus diesem Grund haben in dieser Woche gleich zwei Gespräche mit den zum Transdev-Konzern gehörenden Verkehrsbetrieben Rhein-Eifel-Mosel (VREM) stattgefunden, die seit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember erhebliche Probleme haben ihre vertraglich festgelegten Fahrten zu erbringen.

„Die Firma Transdev hat uns deutlich gemacht, dass sehr viel Personal nachgesteuert werden konnte. Die Anzahl der ausgefallenen Linien ist zurückgegangen – wobei wir selbstverständlich wissen, dass das kein Trost für diejenigen Schüler und deren Eltern im Landkreis ist, die ihre Fahrten zur Schule zwangsbedingt selbst organisieren müssen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Während die Quantität der Fahrten wieder zu nimmt, lässt die Qualität der Dienstleistung, die die Kreisverwaltung vom Verkehrsbetrieb erwartet und einfordert, häufig inakzeptabel. „Wir haben alle an uns herangetragenen Vorfälle und Missstände, darunter auch Situationen, die keinesfalls hinnehmbar sind, dem Landesbetrieb Mobilität als zuständige Aufsichtsbehörde gemeldet. Wenn die Sicherheit der Fahrgäste getroffen ist, sind Grenzen überschritten. Wir haben das Unternehmen erneut angemahnt und prüfen weitere rechtliche Schritte. So wie es derzeit läuft, darf es nicht weitergehen. Die Sicherheit der Fahrgäste muss stets das oberste Ziel sein“, betont der Landrat, der für den kommenden Montag eine Sondersitzung der Fraktionsvorsitzenden aller im Kreistag vertretenen Parteien einberufen hat, um das weitere Vorgehen und die damit verbundenen Folgen für den Busverkehr im Landkreis Mayen-Koblenz abzustimmen.

Weitere Informationen:

Hinweise und Anregungen zum Busverkehr im Landkreis Mayen-Koblenz nimmt die Kreisverwaltung unter der Internetadresse https://kurzelinks.de/Busbeschwerde entgegen.

Pressemitteilung

Kreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
08.01.202210:41 Uhr
Roos

Nach dem ganzen Chaos seit dem neuen Fahrplan vom 12.12.2021 beklemmt mich ein ungutes Gefühl. Da ja die Busfahrer.innen „in Eile“ überwiegend aus osteuropäischen Ländern rekrutiert wurden, würde mich in Anlehnung der gefälschten Impfpässe mal interessieren, wer die für Deutschland gültigen Fahrerlaubnisse kontrolliert hat. Es werden ja hoffentlich wohl nicht die gleichen sein, die es noch nichtmal fertig gebracht haben die Fahrpläne zeitgerecht zu wechseln.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage