Politik | 20.08.2019

Volles Haus bei der konstituierenden Sitzung des Westumer Ortsbeirates

Ortsvorsteher Wolfgang Kistner verabschiedet

Bürgermeister Geron vereidigte den Nachfolger Mario Wettlaufer

Unter reger Beteiligung ernannte Bürgermeister Andreas Geron Mario Wettlaufer zum Ortsvorsteher von Westum. Links neben Wettlaufer der Büroleiter Christian Weidenbach, rechts neben Andreas Geron der bisherige Ortsvorsteher Wolfgang Kistner.Foto: Friedsam

Westum. Großes Interesse gab es bei der ersten Sitzung des neuen Ortsbeirates und Ortsvorstehers. Nach seiner Begrüßung ließ der bisherige Ortsvorsteher Wolfgang Kistner die vergangenen fünf Jahre Revue passieren. Nachdem sich 2014 kein Ortsvorsteherkandidat zur Wahl gestellt hatte, sei der Ortsbeirat unter der damals kommissarischen Weiterführung von Bernd Kriechel an ihn herangetreten. Kriechel hatte zuvor bereits 15 Jahre das Amt als Ortsvorsteher ausgeübt.

Nach längerer Überlegung hatte Wolfgang Kistner dann im Januar 2015 das Amt übernommen. Als nicht einer Partei zugehörig sei ihm die Transparenz bei anstehenden Entscheidungen wichtig gewesen. Dazu habe die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit „seinem Ortsbeirat“ entscheidend beigetragen.

Als Zeichen des Dankes überreichte Kistner im Anschluss den „alten“ Beiratsmitgliedern ein Weinpräsent. Dem neuen Ortsbeirat wünschte er gutes Gelingen und hob besonders den fairen Wahlkampf hervor. Insbesondere seinem Nachfolger Mario Wettlaufer (Freie Wähler) dankte er für die Bereitschaft, sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.

Kooperation statt Konfrontation

Auch Bürgermeister Andreas Geron hob in seiner Rede den Dank an den scheidenden Ortsvorsteher hervor. Es sei bereits kurz nach seinem eigenen Amtsantritt Anfang 2018 ein wunderbares und engagiertes Zusammenwirken mit den Ortsvorstehern zu spüren gewesen. Der Bürgermeister dankte besonders auch der Ehefrau Kistners für ihr Verständnis, da die Ausübung dieses Amtes einiges an gemeinsamer Zeit beansprucht habe. Im Anschluss überreichte er dem sichtlich bewegten Wolfgang Kistner und seiner Frau ein Weinpräsent.

Im Hinblick auf die anstehende Arbeit des neuen Ortsbeirates und Ortsvorstehers betonte Bürgermeister Geron, dass die Stadt es sich nicht leisten könne, in den fünf Ortsteilen sowie der Kernstadt jeweils die gleiche Infrastruktur zu errichten. Hier laute die Devise Kooperation statt Konfrontation. Schließlich sei der Ortsbeirat auch ein Teil der Verwaltung. Im Anschluss ernannte und vereidigte der Bürgermeister Mario Wettlaufer für das Amt des Ortsvorstehers.

Ortsbeiratsmitglieder per Handschlag verpflichtet

In seiner kurzen Ansprache dankte der neue Ortsvorsteher besonders Wolfgang Kistner für die gute und umfangreiche Einführung in das künftige Aufgabengebiet. Per Handschlag erfolgte dann die Verpflichtung der gewählten Ortsbeiratsmitglieder. Im Anschluss stand die Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers auf der Tagesordnung. Hierfür waren Markus Jolas (CDU) sowie Klaus-Jürgen Wilmers (Bündnis 90/Grüne) nominiert worden. Mit vier zu zwei Stimmen fiel die Wahl auf Markus Jolas, der von Bürgermeister Geron ebenso für das Amt ernannt und vereidigt wurde. In angeregten Gesprächen wurden nach der Sitzung bereits Ideen und Vorschläge mit den zahlreich anwesenden Bürgerinnen und Bürgern sowie Mandatsträgern aus den weiteren Ortsteilen und der Kernstadt ausgetauscht.

Unter reger Beteiligung ernannte Bürgermeister Andreas Geron Mario Wettlaufer zum Ortsvorsteher von Westum. Links neben Wettlaufer der Büroleiter Christian Weidenbach, rechts neben Andreas Geron der bisherige Ortsvorsteher Wolfgang Kistner.Foto: Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Besorgnis betrachten die heimischen CDU-Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Petra Schneider MdL die Entwicklungen rund um das Krankenhaus Remagen. Nachdem man monatelang davon ausgehen konnte, dass ein neuer Investor den Standort übernehmen würde, scheint sich dies nun zu zerschlagen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU aus Remagen, Sinzig und Bad Breisig erörterte man jetzt vor Ort...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#