Politik | 16.06.2025

Petra Schneider MdL: „Diese Jagdgesetz-Novelle ist der falsche Weg – ich stehe an der Seite unserer Jägerinnen und Jäger“

Petra Schneider mit Jägerinnen und Jägern aus dem Hegering Brohltal.  Foto: Petra Schneider

Kreis Ahrweiler. Unter dem Motto „Jäger grillen gegen das Jagdgesetz“ fand im Kreis Ahrweiler eine große Protestaktion der Kreisgruppe des Landesjagdverbands (LJV) statt. Hintergrund ist die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Ein Vorhaben, das auf breiten Widerstand in der Jägerschaft stößt.

Die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider war vor Ort und machte ihre Position deutlich: „Diese Novelle ist ein Angriff auf die gelebte Praxis und das jahrzehntelang bewährte Zusammenspiel von Jagd, Forst und Naturschutz. Wer glaubt, man könne vom grünen Ministerium aus den ländlichen Raum umkrempeln, verkennt völlig die Realität vor Ort.“

Die CDU-Fraktion im Landtag lehnt das Gesetz in seiner jetzigen Form entschieden ab. Petra Schneider und ihr Landtagskollege aus dem Kreis Ahrweiler Horst Gies, jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, betonen: „Wir wollen eine Jagdpolitik mit Augenmaß – ohne ideologische Scheuklappen, aber mit Sachverstand. Die Jägerinnen und Jäger kennen ihre Reviere, ihre Wildbestände und die Herausforderungen vor Ort. Sie brauchen keine Belehrung, sondern politische Rückendeckung.“

Im Fokus der Kritik stehen unter anderem Eingriffe in die Reviervergabe, Einschränkungen der Eigenverantwortung und die Missachtung jagdlicher Fachkompetenz. Schneider dazu: „Wir sagen Ja zur nachhaltigen Nutzung unserer natürlichen Ressourcen. Ja zur Eigenverantwortung. Und Ja zu einer Wald- und Jagdpolitik, die Konflikte löst – nicht verschärft und auf dem Rücken derer austrägt, die seit Generationen Verantwortung tragen.“

Mit Blick auf die geplante Großdemonstration in Mainz am 25. Juni kündigte Schneider an: „Wir werden wieder Seite an Seite mit der Jägerschaft stehen. Die CDU-Landtagsfraktion wird dieser Gesetzesnovelle nicht zustimmen.“

Pressemitteilung des

Büro von Petra Schneider

Petra Schneider mit Jägerinnen und Jägern aus dem Hegering Brohltal. Foto: Petra Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach