Politik | 17.11.2025

SPD vor Ort

Pilotprojekt Schulstraße an der Grundschule St. Peter zeigt Wirkung

Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach besuchte am 12. November die Grundschule St. Peter, um sich mit Schulleiterin Frau Link über das Pilotprojekt „Temporäre Schulstraße“ in der Karolingerstraße auszutauschen. Foto: privat

Andernach. Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach besuchte am 12. November die Grundschule St. Peter, um sich mit Schulleiterin Frau Link über das Pilotprojekt „Temporäre Schulstraße“ in der Karolingerstraße auszutauschen.

Seit dem 1. September 2025 ist der Straßenabschnitt zwischen der Kita und der Grundschule St. Peter zu bestimmten Zeiten für den Autoverkehr gesperrt – eine Initiative der SPD, die der Stadtrat im März 2025 beschlossen hatte. Ziel ist es, das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu verringern und die Sicherheit der Kinder zu erhöhen.

Schulleiterin Frau Link zieht ein positives Fazit: „Die Zahl der Elterntaxis ist deutlich gesunken. Die Kinder kommen sicherer an, und viele Eltern unterstützen das Projekt sogar ehrenamtlich.“

Dr. Jens Groh, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, erklärt hierzu: „Die Schulstraße an der Grundschule St. Peter ist ein voller Erfolg. Sie zeigt, wie gemeinsames Engagement von Schule, Eltern und Stadt Sicherheit schaffen kann. Wir prüfen nun, ob das Modell auf weitere Schulen ausgeweitet werden kann.“

Die SPD-Stadtratsfraktion wird das Projekt weiterhin begleiten und sich für sichere Schulwege in ganz Andernach einsetzen.

Pressemitteilung der SPD-

Stadtratsfraktion Andernach

Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach besuchte am 12. November die Grundschule St. Peter, um sich mit Schulleiterin Frau Link über das Pilotprojekt „Temporäre Schulstraße“ in der Karolingerstraße auszutauschen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
med. Fußpflege
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25