Politik | 17.11.2025

Anette Moesta MdL im Dialog mit Schülerinnen und Schülern der St. Thomas RS plus in Andernach

Politik zum Anfassen: Erinnerungskultur und Demokratie im Fokus

Anette Moesta MdL mit Schülerinnen und Schülern der St. Thomas RS plus in Andernach. Foto: Rebecca Strittmatter

Andernach. Die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU) besuchte die 10. Klassen der St. Thomas Realschule Plus in Andernach, um mit den Jugendlichen über Erinnerungskultur, Demokratie und aktuelle politische Themen zu diskutieren.

„Gerade in Zeiten, in denen Respekt, Toleranz und Zusammenhalt keine Selbstverständlichkeit mehr sind, ist der Dialog mit jungen Menschen besonders wichtig“, betonte Moesta während des Austauschs in Andernach.

Die Schülerinnen und Schüler diskutierten lebhaft über politische Fragen, darunter die hohen AfD-Wahlanteile in vielen ostdeutschen Regionen, der Israel-Palästina-Konflikt und Deutschlands Rolle in internationalen Krisen sowie die mögliche Wiedereinführung von Wehrdienst oder Gesellschaftsjahr. Auch das Stadtbild und die Entwicklung von Andernach waren Thema der Gespräche. Moesta zeigte sich beeindruckt vom Interesse, Mut und der kritischen Haltung der Jugendlichen und hob hervor, wie wichtig es sei, Perspektiven aller Generationen in politische Diskussionen einzubeziehen.

Ein besonderer Dank ging an Schulleiterin Vicky Plitt und das engagierte Lehrkräfteteam für die Einladung und die professionelle Organisation des Austauschs an der St. Thomas RS plus in Andernach.

Pressemitteilung

Anette Moesta, MdL

Anette Moesta MdL mit Schülerinnen und Schülern der St. Thomas RS plus in Andernach. Foto: Rebecca Strittmatter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld