Politik | 15.10.2025

CDU-Fraktion im Stadtrat Mayen

Rekordminus im städtischen Haushalt

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Sinkende Steuereinnahmen, darunter ein Minus von rund vier Millionen Euro bei der Gewerbesteuer, stehen steigenden Personalkosten von fast zwei Millionen Euro gegenüber. Der Rat blieb mehr als ratlos zurück und ein Haushaltsausgleich scheint derzeit unerreichbar.

Immerhin konnten durch die Ablehnung des Verwaltungsbeschlusses zur Niederlegung der historischen Steinbrücke in der Bürresheimer Straße rund 50.000 Euro an Abrisskosten eingespart werden. Zudem entschied der Stadtrat im dritten Anlauf, dass Mayen in der Weltkulturerbe-Initiative „Mühlsteinrevier RheinEifel“ verbleibt – und erfüllte damit die Hoffnungen der kommunalen Familie.

Beide Beschlüsse sind gute Mehrheitsentscheidungen für das kulturelle Erbe unserer Stadt und zeigen Respekt vor unserer steinreichen Vergangenheit.

Für die Zukunft unserer Kinder wurde der Förderantrag für die Kita Am Erdwall erneut beschlossen. Umplanungen hatten dies erforderlich gemacht. Dass die Umsetzung jedoch ein weiteres Jahr auf sich warten lässt, rief deutliche Kritik der CDU-Fraktion hervor.

„Diese erneute zeitliche Verzögerung beim Bau der neuen Kita Am Erdwall geht zu Lasten der Kinder und Eltern“, so Fraktionsvorsitzender Christoph Rosenbaum. „Es muss nun eine zügige Umsetzung der Pläne durch ein Architekturbüro erfolgen.“

Die beiden Anträge der Koalition aus CDU, Grünen und FDP – zum städtischen Wohnungsbestand sowie zu Erleichterungen bei der Schankerlaubnis für Vereine – wurden einstimmig angenommen.

Es bleibt spannend in den kommenden Wochen.

Pressemitteilung CDU-Fraktion im Stadtrat Mayen

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#