Politik | 30.06.2023

Nach zwei Jahren Wartezeit kann endlich mit den Umbauarbeiten begonnen werden

Remagen: Sanierung des Historischen Rathauses beginnt

Das Rathaus in Remagen.  Foto: privat

Remagen. Nach Vorliegen sämtlicher Bewilligungen und Genehmigungen steht der Kernsanierung des Historischen und unter Denkmalschutz stehenden Rathauses in Remagen nunmehr nichts mehr im Wege.

Zwei Jahre, nachdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Remagen ihre Büros im Rathaus wegen der geplanten Sanierung bereits räumen mussten, kann der Umbau des Gebäudes Ende Juli endlich starten. Er soll bis Dezember 2024 abgeschlossen sein.

Langwierige Entscheidungsprozesse bei den Denkmalschutzbehörden hatten dazu geführt, dass lange nicht mit dem Umbau begonnen werden konnte, da über viele Monate die Genehmigung für die geplante Aufzuganlage verwehrt wurde. Erst nachdem Bürgermeister Björn Ingendahl das Landesinnenministerium eingeschaltet hatte, konnte eine einvernehmliche Lösung für die Aufzugsanlage gefunden werden. Diese wird nunmehr an der westlichen Giebelseite in einer Stahl-Glas-Kombination errichtet. „Gerade die Aufzuganlage war für uns entscheidend beim Umbau, da wir das Rathaus endlich barrierefrei gestalten wollen“, begründet Ingendahl sein Engagement.

Neben dieser Neuerung werden insbesondere energetische Verbesserungen herbeigeführt. Dach und Fenster werden komplett erneuert. Zudem wird die aktuelle Gasheizung durch eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung ersetzt. Dadurch wird der Energiebedarf deutlich reduziert. Zudem wird die gesamte Haustechnik (Elektro-, Sanitär- und EDV-Leitungen) erneuert. Sämtliche Böden und Türen werden ausgetauscht. Erdgeschoss und Dachgeschoss werden komplett neugestaltet. Im Erdgeschoss entstehen so neue, moderne Sitzungsräume für die städtischen Gremien.

Die Gesamtkosten für die Kernsanierung betragen rund 3 Mio. Euro. Knapp die Hälfte dieser Summe wird durch Bund und Land bezuschusst.

„Ich bin sehr froh, dass wir nunmehr endlich mit der Kernsanierung des Historischen Rathauses beginnen können. Durch den Umbau gewinnen wir in Zukunft mehr Platz für die Kolleginnen und Kollegen, Bürgerinnen und Bürger können das Rathaus erstmalig barrierefrei erreichen und durch den Einbau neuester Gebäudetechnik machen wir das Gebäude auch energetisch effizienter“, fasst Bürgermeister Björn Ingendahl die Maßnahme zusammen.

Aktuell verwehrt die Denkmalschutzbehörde noch die Genehmigung für eine geplante Photovoltaik-Anlage auf der südöstlichen Dachseite. „Gerade in Kombination mit der Luftwärmepumpe bietet die PV-Anlage ein hohes Potenzial zur CO2-Einsparung und zur Energieautarkie. Daher werden wir auch hier für eine Genehmigung kämpfen“, kündigt Ingendahl an.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Das Rathaus in Remagen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Maschinenbediener
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November