
Am 01.09.2025
PolitikGrüne Lahnstein besuchen Runden Tisch
Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein: Integration im Fokus
Lahnstein. Corinna Rüffer, Mitglied der Grünen Bundestagsfraktion, besuchte vor kurzem zusammen mit weiteren Parteimitgliedern den „Runden Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“. Ziel des Treffens war es, die zehnjährige ehrenamtliche Arbeit des Tisches zu würdigen und aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten in Schule, Beruf und Gesellschaft zu thematisieren.
Oberbürgermeister Lennart Siefert und Uwe Achammer, Sprecher des Runden Tischs für Flüchtlinge, begrüßten die Anwesenden und betonten die wichtige Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Ehrenamt. Die Integration stelle eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, die nur im gemeinsamen Handeln erfolgreich bewältigt werden könne.
Uwe Achammer führte die verschiedenen Angebote des Runden Tischs aus und wies auf die große Akzeptanz der Arbeit in Lahnstein hin. Dennoch dürfe man die Herausforderungen, die viele Geflüchtete weiterhin erleben, nicht aus den Augen verlieren.
Ein zentrales Thema der Diskussion war die bürokratische Hürden, die oft eine große Belastung für die Betroffenen darstellen. Besonders die Themen Arbeitserlaubnis, Berufsanerkennung und Fiktionsbescheinigung wurden als kompliziert und schwer verständlich beschrieben.
Die schulische Integration sowie die Sprachförderung durch ehrenamtliche Sprachpatenschaften standen ebenfalls im Fokus. Nastaaran Houshmand, Sozialpädagogin des Jugend- und Kulturzentrums, hob die positiven Auswirkungen dieser Initiativen hervor, die sowohl den Flüchtlingen als auch den Patinnen bereichernde Erfahrungen bieten.
Corinna Rüffer sicherte zu, den Kontakt zum Runden Tisch aufrechtzuerhalten und möglicherweise beim nächsten Besuch das Engagement der Sprachpaten direkt kennenzulernen. Sie würdigte besonders die Sprachpatenschaften, deren Arbeit sie bei einem nächsten Besuch gerne begleiten würde: „Wir müssen sicherstellen, dass alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Bildungschancen erhalten. Sprache ist dafür der entscheidende Schlüssel“, sagte sie und versprach, den Kontakt zum Runden Tisch aufrechtzuerhalten.
Alexandra Dinzen, Grüne Wahlkreiskandidatin zur Landtagswahl 2026, betonte die Bedeutung von Inklusion als Schlüssel zur erfolgreichen Integration. Nur durch die Verbindung von Inklusion und Integration könne eine zukunftsfähige, vielfältige Gesellschaft aufgebaut werden.
Der Runde Tisch für Flüchtlinge bleibt ein zentraler Anlaufpunkt in Lahnstein, um die Herausforderungen der Integration aktiv anzugehen und Lösungen zu erarbeiten. Die Diskussionen verdeutlichen die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Politik, Verwaltung und Ehrenamt, um gemeinsam eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.
Pressemitteilung
Grüne Lahnstein