Der Runde Tisch traf sich, um aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten zu thematisieren.  Foto: Norbert Scheele und Annemarie Tensorer Blüm

Am 01.09.2025

Politik

Grüne Lahnstein besuchen Runden Tisch

Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein: Integration im Fokus

Lahnstein. Corinna Rüffer, Mitglied der Grünen Bundestagsfraktion, besuchte vor kurzem zusammen mit weiteren Parteimitgliedern den „Runden Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“. Ziel des Treffens war es, die zehnjährige ehrenamtliche Arbeit des Tisches zu würdigen und aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten in Schule, Beruf und Gesellschaft zu thematisieren.

Oberbürgermeister Lennart Siefert und Uwe Achammer, Sprecher des Runden Tischs für Flüchtlinge, begrüßten die Anwesenden und betonten die wichtige Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Ehrenamt. Die Integration stelle eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, die nur im gemeinsamen Handeln erfolgreich bewältigt werden könne.

Uwe Achammer führte die verschiedenen Angebote des Runden Tischs aus und wies auf die große Akzeptanz der Arbeit in Lahnstein hin. Dennoch dürfe man die Herausforderungen, die viele Geflüchtete weiterhin erleben, nicht aus den Augen verlieren.

Ein zentrales Thema der Diskussion war die bürokratische Hürden, die oft eine große Belastung für die Betroffenen darstellen. Besonders die Themen Arbeitserlaubnis, Berufsanerkennung und Fiktionsbescheinigung wurden als kompliziert und schwer verständlich beschrieben.

Die schulische Integration sowie die Sprachförderung durch ehrenamtliche Sprachpatenschaften standen ebenfalls im Fokus. Nastaaran Houshmand, Sozialpädagogin des Jugend- und Kulturzentrums, hob die positiven Auswirkungen dieser Initiativen hervor, die sowohl den Flüchtlingen als auch den Patinnen bereichernde Erfahrungen bieten.

Corinna Rüffer sicherte zu, den Kontakt zum Runden Tisch aufrechtzuerhalten und möglicherweise beim nächsten Besuch das Engagement der Sprachpaten direkt kennenzulernen. Sie würdigte besonders die Sprachpatenschaften, deren Arbeit sie bei einem nächsten Besuch gerne begleiten würde: „Wir müssen sicherstellen, dass alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Bildungschancen erhalten. Sprache ist dafür der entscheidende Schlüssel“, sagte sie und versprach, den Kontakt zum Runden Tisch aufrechtzuerhalten.

Alexandra Dinzen, Grüne Wahlkreiskandidatin zur Landtagswahl 2026, betonte die Bedeutung von Inklusion als Schlüssel zur erfolgreichen Integration. Nur durch die Verbindung von Inklusion und Integration könne eine zukunftsfähige, vielfältige Gesellschaft aufgebaut werden.

Der Runde Tisch für Flüchtlinge bleibt ein zentraler Anlaufpunkt in Lahnstein, um die Herausforderungen der Integration aktiv anzugehen und Lösungen zu erarbeiten. Die Diskussionen verdeutlichen die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Politik, Verwaltung und Ehrenamt, um gemeinsam eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.

Pressemitteilung

Grüne Lahnstein

Der Runde Tisch traf sich, um aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten zu thematisieren. Foto: Norbert Scheele und Annemarie Tensorer Blüm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Plaidt
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Titel
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler