Politik | 23.02.2023

FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler

SPD-Ministerin Hubig träumt weiterhin vom Erfolg kostspieliger Kampagnen und lässt den Kreis Ahrweiler mit jährlich zwei Mio. Euro im Regen stehen

Kreis Ahrweiler. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig (SPD) hat Landrätin Weigand zu der auf Antrag der FWG-Fraktion am 16. Dezember 2022 beschlossenen Kreistags-Initiative mit der Bitte um Beteiligung des Landes an den Kosten des Kreises Ahrweiler für die Kindertagespflege in Höhe von zwei Mio. Euro eine Absage erteilt.

Die Ministerin räumt in ihrem Antwortschreiben zwar ein, dass nach den gesetzlichen Bestimmungen die Kinderbetreuung im Rahmen der „Kindertagespflege“ der Betreuung in „Kindertagesstätten“ (hierfür gibt es eine hohe finanzielle Beteiligung des Landes) gleichgestellt ist. Die Landesregierung setze aber bewusst ihren Schwerpunkt auf die Betreuung der Kinder in den Tageseinrichtungen (Kitas) und werde sich auch nur an den dort entstehenden Personalkosten beteiligen. „Fehlt nur noch das Wort „Basta“, so FWG-Fraktionsvorsitzender Hans-Josef Marx. Dass im Kreis Ahrweiler – aber auch in vielen anderen Landkreisen – einerseits viele Kita-Plätze fehlen und darüber hinaus selbst bei vorhandenen Platz-Kapazitäten aufgrund des bekannten Fachkräftemangels längst nicht alle Kinder in den Kitas betreut werden können und somit die Landkreise als zuständige Träger der Jugendhilfe auf die Inanspruchnahme von Tagespflegekräften angewiesen sind, was den Kreis Ahrweiler jährlich rund zwei Mio. Euro kostet, wird ignoriert bzw. von der rheinland-pfälzischen Landesregierung bewusst in Kauf genommen. Man habe ein „Aktionsforum zur Fachkräftesicherung und –gewinnung“ initiiert, um „zügig kurz- und mittelfristige Lösungen zu finden, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, so Ministerin Hubig in ihrem Schreiben an Landrätin Cornelia Weigand.

Hierzu äußert sich FWG-Fraktionsvorsitzender Marx wie folgt: Die Antwort der SPD-Ministerin ist für den Kreis Ahrweiler – aber auch für die anderen rheinland-pfälzischen Landkreise – ein Schlag ins Gesicht. Im Kreis Ahrweiler werden derzeit 199 Kinder außerhalb von Kitas im Rahmen der Kindertagesbetreuung betreut. Dass sich in absehbarer Zeit die Zahl der Kita-Plätze und die Anzahl der Beschäftigten in den Kitas derart erhöht, dass diese 199 Kinder – Trend steigend – in Kindertagesstätten betreut werden können, dürfte kaum realistisch und auch nicht durch (teure) Fachkräfte-Werbekampagnen des Landes zu erreichen sein. Für den Kreis Ahrweiler wird demnach auch in den kommenden Jahren die Inanspruchnahme von Personen für die Kindertagespflege weiter eine hohe Bedeutung haben und unverzichtbar sein. Währenddessen träumt das Land Rheinland-Pfalz von kurz- und mittelfristigen Kampagne-Erfolgen und wird den Kreis Ahrweiler weiterhin mit jährlichen Kosten in Höhe von zwei Mio. Euro im Regen stehen lassen. Aus Sicht der FWG-Fraktion eine sehr bedauerliche und mit Blick auf die gesetzlich geregelte Gleichstellung der beiden Betreuungsarten nicht nachvollziehbare Entscheidung der SPD-Ministerin.

Pressemitteilung der

FWG-Fraktion im

Kreistag Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld