Politik | 02.10.2019

Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e. V.

Schutz vor Starkregenereignissen in Franken

Rege Beteiligung am Workshop seitens der Bürgerinnen und Bürger

Carsten Lohre und Stefan Porz erläuterten den interessierten Frankener Bürgerinnen und Bürger die Erfordernisse zum Schutz vor künftig zu erwartenden Starkregen. Foto: privat

Sinzig. Im Rahmen des Hochwasservorsorgekonzeptes der Stadt Sinzig fanden sich vergangene Woche interessierte Bürger, Vertreter der freiwilligen Feuerwehr sowie Mitglieder des Ortsbeirates in der alten Schule in Franken ein. Ortsvorsteher Jürgen Koffer eröffnete den Workshop und begrüßte Werkleiter Carsten Lohre von den Stadtwerken sowie Stefan Porz, dessen Ingenieurbüro mit der Entwicklung einer gesamtstädtischen Konzeption zum Schutz vor künftigen Starkregen- und Hochwasserereignisse beauftragt ist. In seinem Vortrag erläuterte Stefan Porz anschaulich die zu erwartende Entwicklung des Klimas und Regenereignisse.

Anhand von Geländekarten und Bildmaterial wies er im weiteren Verlauf seiner Ausführungen auf bereits erkannte Problemzonen hin, die sich aufgrund der bestehenden Wasserzuläufe für den Ort ergeben und wo Handlungsbereiche für die Hochwasservorsorge bestehen. Porz unterstrich dabei auch die Erfordernis der Eigenvorsorge aufgrund gesetzlicher Bestimmungen eines jeden Bürgers und Bürgerin.

Dazu zählen beispielsweise der Einbau von Rückstauklappen in der Entwässerungs- oder Abwasserleitung, um eindringendes Wasser in Kellerräumen bei Starkregen zu verhindern. Auch informierte er über verschiedene Versicherungsmöglichkeiten durch Elementarschäden. Im Anschluss an den Vortrag fand eine rege Unterhaltung über die verschiedenen Problemzonen in Franken statt.

Diese wurden erfasst und werden für die weitere Planung berücksichtigt. Insbesondere der Bereich um den Kirmesplatz, als tiefster Punkt von Franken bedürfe besondere Aufmerksamkeit bei der Entwicklung der Konzeption, so die einhellige Auffassung. Carsten Lohre wies darauf hin, dass auf der städtischen Internetseite für das Thema Hochwasserschutzkonzept ein extra Themenbereich eingerichtet wurde, wo jeder Bürger weitere Problemzonen aufzeigen kann, die dann ebenfalls berücksichtigt werden. „Sie, die Bürgerinnen und Bürger, sind hier vor Ort die Experten, wenn es um das Erkennen von Problemzonen geht“, so die Experten. Auch stünden auf der Internetseite weitere Informationen über das Thema Hochwasserschutz bereit.

Die weitere Ausarbeitung des Vorsorgekonzeptes werde im kommenden Jahr in einem weiteren Bürgerworkshop vorgestellt werden

Weitere Informationen: https://www.sinzig.de/rathaus-und-buergerservice/hochwasserschutzkonzept-der-stadt-sinzig/

Carsten Lohre und Stefan Porz erläuterten den interessierten Frankener Bürgerinnen und Bürger die Erfordernisse zum Schutz vor künftig zu erwartenden Starkregen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet