Politik | 16.05.2022

Der Ersatzneubau begann noch im Dezember 2021.

Sinzig: B9-Ahrbrücke soll im Spätsommer freigegeben werden

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke.  Foto: DU

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke. Foto: DU

Sinzig. Als die B9-Ahrbrücke in Sinzig bei der Flutkatastrophe im vergangenen Juli massiv unterspült wurde, kam es zum teilweisen Einsturz des Bauwerks in Fahrtrichtung Koblenz. Nach kurzer Sperrung und entsprechenden Prüfungen konnte rasch ein jeweils einspuriger Verkehr in beide Fahrtrichtungen wieder aufgenommen werden.

Neubau soll hochwassersicher sein

Dem Abriss der alten Brücke folgten umfangreichen Planungen und Bodenuntersuchung. Dabei hatte ein hochwassersicherer Aufbau höchste Priorität. Der Ersatzneubau begann noch im Dezember 2021. Die Pfeiler der neuen Brücke werden auf 15 Meter tiefen Großbohrpfählen errichtet, um die Wiederholung eines derartigen Schadens sicher zu verhindern. Für den Einhub der massiven Fertigteilträger wurden zwei 500 Tonnen schwere Mobilkräne eingesetzt, die weithin sichtbar im Vorland der Ahr aufgebaut wurden. Um die 50 Tonnen schweren Fertigteilträger einzusetzen, musste die intakte B9-Brücke fast ein gesamtes Wochenende lang gesperrt werden.

„Eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Koblenz und Bonn“

Die Verkehrsfreigabe des Neubaus, der rund 7,5 Millionen Euro kosten wird, ist für den Spätsommer geplant. RLP-Verkehrsministerin Daniela Schmitt überzeugte sich vor Ort über Ablauf und Fortschritt der Bauarbeiten. „Für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für zahlreiche Unternehmen ist die B9 eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Koblenz und Bonn. Das Team des Landesbetrieb-Mobilität-Projektbüro ist geprägt von Menschen, die anpacken, schnell planen, schnell bauen und schnell etwas erreichen möchten. Ich habe großen Respekt für dieses Engagement. Es ist der Verdienst dieser engagierten Mitarbeiter, dass wir in wenigen Monaten wieder eine voll leistungsfähige Brücke freigeben können“, so Schmitt, die ihren Dank auch an LBM-Geschäftsführer Arno Trauden und Projektbüroleiter Stefan Schmitt richtete.

Trauden: „Symbolcharakter für das Ahrtal“

Laut Trauden, für den das Brückenbauwerk „Symbolcharakter für das Ahrtal“ hat, dauere allein die Vorbereitung auf ein derartiges Bauvorhaben in der Regel mehrere Jahre. Dies sei im Fall der Sinziger B9-Brücke in nur zehn Monaten geschafft worden. Einer der Gründe hierfür war ein vereinfachtes Vergabeverfahren. Durchgeführt werden die Bauarbeiten von der Firma Max Bögl, die seit vielen Jahrzehnten auf Großbauprojekte, darunter auch zahlreiche Brücken und Fußballstadien, spezialisiert ist.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke.  Foto: DU

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)