Fairtrade-Steuerungsgruppe und die Beigeordnete der Stadt Sinzig mit einigen Bewohnern der Tinyhäuser in Sinzig und Bad Bodendorf bei der Übergabe der „Fairen Geschenkkörbe“.  Foto: privat

Am 12.04.2022

Politik

Für die Bewohner der kleinen Häuschen gab es fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee und Schokolade

Sinzig: Begrüßungskörbe für Tiny House-Bewohner

Sinzig/Bad Bodendorf. Die Bewohner der Tinyhäuser in Sinzig und Bad Bodendorf waren freudig überrascht, als die Aktiven der Fairtrade-Stadt Sinzig am vergangenen Wochenende mit einem gefüllten Körbchen an die Türen klopften. Da mittlerweile fast alle Häuser belegt sind, wurden die Begrüßungsgeschenke am Sonntag vor Ostern verteilt. „Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion der Stadt Sinzig mit den Aktiven der Fairtrade-Steuerungsgruppe, des Weltladens Remagen-Sinzig und des Bioladens Gänseblümchen“, erläuterte Dr. Natalie Wendisch, die die Idee zu der Aktion hatte.

Die Stadt Sinzig mit der Fairtrade-Gruppe füllte die Körbchen jeweils mit einem fairen Sinziger Stadtkaffee, einer Packung Tee und zwei fairen Schokoladen-Osterhasen. Der Weltladen Remagen-Sinzig ergänzte mit Schokoladen-Ostereiern, Bonbons und Nüssen – natürlich alles aus fairem Handel. Der Bioladen fügte noch einige biofaire Schokoladentäfelchen, einen Eisgutschein und weitere kleine Überraschungen bei. „Etwas ganz Besonderes hat noch die Remagener Initiative „Remagen hilft“ beigesteuert: sehr hübsche, selbstgenähte Körbchen, Topflappen und Beutel“, ergänzt Renate Adams von der Fairtrade-Gruppe und möchte sich damit bei allen Beteiligten herzlich bedanken.

„Wir wollen allen Bewohnern eine Freude machen und mit den fairen Waren auch diejenigen unterstützen, die für uns diese Produkte erzeugen. Denn viele unserer Waren kommen aus dem globalen Süden, wo die Menschen unter harten Bedingungen und oft für sehr wenig Lohn arbeiten. Damit diese auch gut leben können, sorgt der faire Handel für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen und verhindert somit auch ausbeuterische Kinderarbeit. Die Stadt Sinzig ist seit 2015 Fairtrade-Stadt und unterstützt gerne einen gerechten Handel“, freut sich Claudia Thelen, Beigeordnete der Stadt Sinzig über die gelungene Aktion. „Das ist eine echte Win-Win-Situation: eine Freude für die Beschenkten und ein fairer Lohn für die Erzeuger der Produkte“, ist Ingo Binnewerg von der Fairtrade-Steuerungsgruppe überzeugt.

Pressemitteilung Stadt Sinzig und der Fairtrade-Steuerungsgruppe

Fairtrade-Steuerungsgruppe und die Beigeordnete der Stadt Sinzig mit einigen Bewohnern der Tinyhäuser in Sinzig und Bad Bodendorf bei der Übergabe der „Fairen Geschenkkörbe“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler