Politik | 21.09.2020

Bund stellt 11,4 Millionen Euro bereit

„Smart Cities“ im Kreis MYK

Landkreis Mayen-Koblenz erhält Zuschlag für Digitalisierungs-Projekte

Kreis MYK. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat in Berlin verkündet, dass der Landkreis Mayen-Koblenz als Modellprojekt für die Digitalisierung in Kommunen (sog. Smart Cities) ausgewählt wurde. Von insgesamt 86 Gebietskörperschaft kamen 32 zum Zuge. Für Mayen-Koblenz bedeutet das eine Bundesförderung in Höhe von 11,4 Mio. Euro . Der Kreistag hat am 15.06.2020 vorsorglich beschlossen, weitere 6,125 Mio. Euro im insgesamt siebenjährigen Projektzeitraum bereitzustellen. Damit stehen für die Entwicklung kommunaler Ziele, Strategien und Maßnahmen in der Phase A bis zu 2,5 Mio. Euro und in der Phase B für die Umsetzung der Ziele, Strategien und Maßnahmen weitere 15,0 Mio. Euro innerhalb von dann weiteren fünf Jahren bereit. Fraktionsvorsitzender Georg Moesta: „Dies ist ein großartiger Erfolg, auch durch die hervorragende Arbeit der Wirtschaftsförderung und des von uns als CDU-Fraktion zu Jahresbeginn 2019 initiierten Zukunftsbüros! Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön, auch an Mechthild Heil für die politische „Begleitung“ in Berlin!“ Moesta verweist darauf, dass durch die Vereinbarung der Jamaika-Koalition im Kreistag mit Grünen und FDP der Zukunftsausschuss eingerichtet wurde. Der Zukunftsausschuss war bereits in die Projektierung der Antragstellung im Förderprogramm „Smart Cities made in Germany“ eingebunden.

Mechthild Heil, CDU-Kreisvorsitzende und Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen im Deutschen Bundestag, ergänzt: „Die Förderung gibt uns die finanziellen Möglichkeiten, die Digitalisierungsstrategie im gesamten Landkreis einzusetzen. Ich bin froh und ein wenig stolz, dass Mayen-Koblenz sich bei bundesweit 86 Bewerbungen durchgesetzt hat. Wir sind damit an der Spitze einer Entwicklung der Digitalisierung. Digitalisierung ist dabei nicht Selbstzweck, sondern die Möglichkeit zur Steigerung der Lebensqualität durch Änderung der Prozesse in der Gesellschaft, der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung.“

„Nach dem Digitalisierungskonzept ist nunmehr eine Stabstelle Chief Digital Officer (CDO) einzurichten, die neben einem Sachbearbeiter und vier halben Stellen die Strategieerarbeitung und -umsetzung in den Kommunen des Kreises unterstützen und gemeinsam mit dem Zukunftsbüro in Angriff nehmen. Als Kreis-CDU schlagen wir vor, diese Stabstelle auch räumlich im Kreisgebiet einzurichten, z.B. in Andernach. Wir werden dies mit dem Landrat, den Verantwortlichen für das Zukunftsbüro in der Wirtschaftsförderung und den übrigen Kreistagsfraktionen besprechen“, so Heil und Moesta abschließend.

Pressemitteilung CDU
Kreisverband Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick