Politik | 22.03.2022

Ein Busersatzverkehr wird mit den Zügen der Brohltalbahn eingerichtet

Sperrung der B 412: Änderungen im Schülerverkehr

Die Brohltalbahn.  Foto: Jonas Harraß

Kreis Ahrweiler. Ab Montag, 4. April 2022, wird die B 412 zwischen Niederzissen und Burgbrohl-Weiler saniert. Zur gleichen Zeit wird der in diesem Abschnitt liegende Bahnübergang der Brohltal-Eisenbahn erneuert. Die B 412 muss hierfür mehrere Wochen voll gesperrt werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein. Umleitungen für den Individualverkehr werden eingerichtet. Das hat der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) angekündigt. Auch für den Schülerverkehr ergeben sich Fahrplanänderungen, die online zu gegebener Zeit unter www.vrminfo.de > aktuelle Verkehrsmeldungen eingesehen werden können.

Von den Änderungen betroffen sind Schülerinnen und Schüler aus Brohl-Lützingen, Burgbrohl, Niederzissen, Wassenach und Weiler zu den Schulen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft-Ringen, Niederzissen, Remagen und Sinzig, zur Förderschule Burgbrohl sowie den Grundschulen in Bad Breisig, Brohl und Burgbrohl.

Neben den notwendigen Änderungen auf den Buslinien 800, 804, 807, 808 und 809 wird ein Busersatzverkehr mit den Zügen der Brohltalbahn eingerichtet. Es gilt der VRM-Tarif, die ausgegebenen Schülerfahrkarten behalten ihre Gültigkeit.

Züge der Brohltalbahn sollen Schüler transportieren

Um Umwege für die Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen mit Zielrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler, Niederzissen und Sinzig zu vermeiden, sollen Züge der Brohltalbahn die Jugendlichen aus dem Brohltal von den Bahnhöfen Burgbrohl, Weiler und Niederzissen zum Umsteigepunkt „Busbahnhof Niederzissen“ bringen. Die hierfür erforderliche Fahrtzeit beträgt je Fahrrichtung rund 13 Minuten. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burgbrohl werden mit den bestehenden Linienbussen über die Umleitungsstrecke direkt zwischen den Wohnorthaltestellen und der Schule befördert.

Die Brohltalbahn hat angekündigt, für die Schülerverkehre ausreichend Fahrzeug- und Sitzplatzkapazitäten mit dem hierfür erforderlichen Personal zur Verfügung zu stellen. Vormittags verteilen sich die zu befördernden Schülerinnen und Schüler auf insgesamt zwei Züge mit rund 150 Sitzplätzen je Zug. Damit können Stehplätze vermieden werden und es ist möglich, ausreichend Abstand voneinander zu halten. In den Zügen gilt bis auf Weiteres die Maskenpflicht.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Brohltalbahn. Foto: Jonas Harraß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen