Politik | 31.10.2023

Die Sicherheit für Verkehrsteilnehmende soll erhöht werden

Temporäre Baustraße wird in der Grafschaft errichtet

Die Engstellen in der Ortschaft Esch haben in der Vergangenheit bereits mehrfach zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr geführt. Foto:S. Macht / Kreisverwaltung Ahrweiler

Grafschaft. Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 führte zur erheblichen Zerstörung eines großen Teils der kommunalen Infrastruktur im Ahrtal, darunter Straßen, Brücken, Kanäle, die Trasse der Ahrtalbahn sowie viele Unternehmen und private Häuser. Der Wiederaufbau dieser Infrastruktur hat zu einem deutlich gestiegenen Schwerlastverkehr geführt, und es wird erwartet, dass dieser in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Aufgrund der engen Straßenführung in der Ortslage Grafschaft-Esch kam es bereits in der Vergangenheit zu gefährlichen Situationen. Aus diesem Grund errichtet der Kreis Ahrweiler eine temporäre Baustraße, um die innerörtlichen Kreisstraßen K 34 und K 35 zu entlasten. Die technische Abwicklung dieser Baumaßnahme erfolgt durch das Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal des Landesbetriebs Mobilität (LBM), und die Auftragsvergabe an ein Bauunternehmen wurde vom Kreis- und Umweltausschuss genehmigt.

Wichtige Verbesserung wird geschaffen

Landrätin Cornelia Weigand erklärte: „Mit der temporären Baustraße schaffen wir eine wichtige Verbesserung, um den erheblichen Anstieg des Schwerlastverkehrs, der mit dem Aufbau im mittleren Ahrtal einhergeht, sicher abzuwickeln. Insbesondere die Ortslagen Esch und Holzweiler werden entlastet, und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger, wird deutlich erhöht.“

Seit Mitte Oktober werden vorhandene Wirtschaftswege, die früher als Zuwegung zum Regierungsbunker dienten, zu einer Baustraße umgestaltet. Diese Bunkerstraße wird bis Ende Januar 2024 nicht nutzbar sein. Die Baustraße erstreckt sich über eine Länge von etwa 3,5 Kilometern und verläuft oberhalb von Dernau von der Kreisstraße K 35 abzweigend über bestehende Wirtschaftswege bis zum Anschluss an die Gemeindestraße im Gewerbegebiet Gelsdorf. Die Wirtschaftswege werden auf eine Breite von sechs Metern ausgebaut, und es sind zwei Ausweichbuchten an Engstellen vorgesehen. In einem Abschnitt vor der Anbindung an die Gemeindestraße im Gewerbegebiet wird eine einspurige Verkehrsführung mit einer Lichtsignalanlage auf etwa 200 Metern erforderlich sein. Die Anbindung an die Bundesstraße B 257 erfolgt kreuzungsfrei über die vorhandene Gemeindestraße. BA

Die Engstellen in der Ortschaft Esch haben in der Vergangenheit bereits mehrfach zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr geführt. Foto:S. Macht / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen