Torsten Welling MdL nimmt am Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am Königsstuhl teil

Rhens. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit nahm der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) auch in diesem Jahr am Festakt der Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft am Königsstuhl in Rhens teil. Die Veranstaltung stand unter dem Leitgedanken des Vortrags „Demokratie – viel besser als jede Diktatur“, gehalten von Rainer Eppelmann aus Berlin, dem Vorsitzenden der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und 1990 letzten Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR.
Der Festakt wird traditionell von der Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft ausgerichtet, die seit vielen Jahren mit großem Engagement zum Gedenken an den Tag der Deutschen Einheit einlädt. Neben dieser Feierstunde organisiert die Bruderschaft regelmäßig zahlreiche weitere Veranstaltungen, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Region bereichern.
In seiner Festrede erinnerte Rainer Eppelmann eindrucksvoll an die Bedeutung von Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und demokratischer Mitbestimmung – Werte, die in Deutschland heute selbstverständlich erscheinen, aber in der Zeit der Teilung hart erkämpft werden mussten.
Torsten Welling nimmt seit vielen Jahren regelmäßig am Festakt am Königsstuhl teil. Der Austausch mit den zahlreichen Gästen, Vertretern des öffentlichen Lebens und Mitgliedern der Bruderschaft ist für ihn fester Bestandteil des Einheitsfeiertags und so betonte er am Rande des Festaktes dessen bleibende Relevanz:
„Der Tag der Deutschen Einheit erinnert uns daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Sie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger und vom Bewusstsein, dass Freiheit, Einheit und Frieden immer wieder neu verteidigt werden müssen. Mein besonderer Dank gilt der Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft, die mit großem Einsatz jedes Jahr diesen Festakt und viele weitere wertvolle Veranstaltungen organisiert – und damit das Bewusstsein für unsere gemeinsamen Werte lebendig hält.“
Pressemitteilung des Büro von Torsten Welling