Treibgut kann bei Hochwasser problematisch werden.  Foto: VG Maifeld

Am 15.03.2022

Politik

Verbandsgemeinde Maifeld

Trimbs: Konsequenz aus Jahrhunderthochwasser

Trimbs. Trimbs erlebte am 14. und 15. Juli 2021 ein Jahrhunderthochwasser. Das halbe Dorf war geflutet, 21 Objekte standen unter Wasser, sieben Löschzüge bzw. –gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Maifeld waren drei Tage lang im Dauereinsatz. Vor diesem Hintergrund hat das jetzt vorgelegte vorläufige Hochwasservorsorgekonzept der Ortsgemeinde Trimbs einen besonderen Stellenwert.

Neuer Messpegel und noch früher evakuieren

„Wir haben aus dem Erlebten unsere Lehren gezogen“, berichtet Ortsbürgermeister Peter Schmitt: „Vor allem müssen wir früher mit der Evakuierung des Reiterhofs und der betroffenen Häuser in der Ortslage beginnen.“ Ein neuer Messpegel, der oberhalb von Mayen installiert werden soll, wird künftig hoffentlich noch zeitiger vor den Fluten der Nette warnen. Ganz wichtig ist auch, dass die Nette-Anlieger im Außenbereich nichts lagern, was zu Treibgut werden und zu Verstopfungen führen kann. So war die Nette am 15. Juli vergangenen Jahres bis gegen 6 Uhr morgens stetig gestiegen. Vor der alten Steinbrücke gab es einen Rückstau, aber die Brücke hielt. Wäre mehr Treibgut unterwegs gewesen, wäre der Pfropf noch größer geworden und hätte die Brücke gar durchbrechen können wie an der Ahr geschehen. „Wir hatten trotz allem Glück im Unglück“, so Peter Schmitt, der auch davon spricht, dass die Betroffenen den Anordnungen der Wehrleute bei einer eventuellen Evakuierung unbedingt Folge leisten müssen.

Zwei Baustellen: unten die Nette, oben Außengebietswasser

„Unsere Gemeinde ist doppelt gefährdet: von oben vom Außengebietswasser, von unten von der Nette. An der topografischen Lage unserer Gemeinde können wir nichts ändern. Wir können nur kleine Einzelmaßnahmen treffen, die das Hochwasser abmildern sollen.“ So wurden im Schieferweg Abflussmulden eingerichtet, die regelmäßig kontrolliert und von Sediment entfernt werden. Auch oberhalb der Barbarastraße am Traumpfad sollen kleine Mulden dafür sorgen, dass bei Starkregen anfallendes Außengebietswasser in die Natur abgeleitet wird. Damit die Flut nicht in Kellerfenster eindringt, gilt es besonders die AnwohnerInnen der Kirchstraße für privaten Objektschutz zu sensibilisieren. Für alle BürgerInnen in Trimbs wie auch andernorts gilt: Die private Niederschlagsbewirtschaftung hat einen nicht unerheblichen Stellenwert. Was im Klartext heißt: Möglichst wenig Flächen versiegeln und Regenwasser nach Möglichkeit in den eigenen Garten leiten.

In der Bürgerinfoveranstaltung am 22. Juni in der Kulturhalle Ochtendung wird auch das Trimbser Hochwasservorsorgekonzept öffentlich vorgestellt. Auf der Homepage findet man es unter: https://www.maifeld.de/leben-infrastruktur/bauen-wohnen-klimaschutz-foerderungen/hochwasser-und-starkregenvorsorge/

Pressemitteilung VG Maifeld

Weitere Themen

Treibgut kann bei Hochwasser problematisch werden. Foto: VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kennziffer 102/2025
Anlagenmechaniker
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA