Politik | 15.03.2022

Verbandsgemeinde Maifeld

Trimbs: Konsequenz aus Jahrhunderthochwasser

Treibgut kann bei Hochwasser problematisch werden.  Foto: VG Maifeld

Trimbs. Trimbs erlebte am 14. und 15. Juli 2021 ein Jahrhunderthochwasser. Das halbe Dorf war geflutet, 21 Objekte standen unter Wasser, sieben Löschzüge bzw. –gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Maifeld waren drei Tage lang im Dauereinsatz. Vor diesem Hintergrund hat das jetzt vorgelegte vorläufige Hochwasservorsorgekonzept der Ortsgemeinde Trimbs einen besonderen Stellenwert.

Neuer Messpegel und noch früher evakuieren

„Wir haben aus dem Erlebten unsere Lehren gezogen“, berichtet Ortsbürgermeister Peter Schmitt: „Vor allem müssen wir früher mit der Evakuierung des Reiterhofs und der betroffenen Häuser in der Ortslage beginnen.“ Ein neuer Messpegel, der oberhalb von Mayen installiert werden soll, wird künftig hoffentlich noch zeitiger vor den Fluten der Nette warnen. Ganz wichtig ist auch, dass die Nette-Anlieger im Außenbereich nichts lagern, was zu Treibgut werden und zu Verstopfungen führen kann. So war die Nette am 15. Juli vergangenen Jahres bis gegen 6 Uhr morgens stetig gestiegen. Vor der alten Steinbrücke gab es einen Rückstau, aber die Brücke hielt. Wäre mehr Treibgut unterwegs gewesen, wäre der Pfropf noch größer geworden und hätte die Brücke gar durchbrechen können wie an der Ahr geschehen. „Wir hatten trotz allem Glück im Unglück“, so Peter Schmitt, der auch davon spricht, dass die Betroffenen den Anordnungen der Wehrleute bei einer eventuellen Evakuierung unbedingt Folge leisten müssen.

Zwei Baustellen: unten die Nette, oben Außengebietswasser

„Unsere Gemeinde ist doppelt gefährdet: von oben vom Außengebietswasser, von unten von der Nette. An der topografischen Lage unserer Gemeinde können wir nichts ändern. Wir können nur kleine Einzelmaßnahmen treffen, die das Hochwasser abmildern sollen.“ So wurden im Schieferweg Abflussmulden eingerichtet, die regelmäßig kontrolliert und von Sediment entfernt werden. Auch oberhalb der Barbarastraße am Traumpfad sollen kleine Mulden dafür sorgen, dass bei Starkregen anfallendes Außengebietswasser in die Natur abgeleitet wird. Damit die Flut nicht in Kellerfenster eindringt, gilt es besonders die AnwohnerInnen der Kirchstraße für privaten Objektschutz zu sensibilisieren. Für alle BürgerInnen in Trimbs wie auch andernorts gilt: Die private Niederschlagsbewirtschaftung hat einen nicht unerheblichen Stellenwert. Was im Klartext heißt: Möglichst wenig Flächen versiegeln und Regenwasser nach Möglichkeit in den eigenen Garten leiten.

In der Bürgerinfoveranstaltung am 22. Juni in der Kulturhalle Ochtendung wird auch das Trimbser Hochwasservorsorgekonzept öffentlich vorgestellt. Auf der Homepage findet man es unter: https://www.maifeld.de/leben-infrastruktur/bauen-wohnen-klimaschutz-foerderungen/hochwasser-und-starkregenvorsorge/

Pressemitteilung VG Maifeld

Weitere Themen

Treibgut kann bei Hochwasser problematisch werden. Foto: VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler