Hochwasser 2021 an der Clemensschule Mayen. Foto: Feuerwehr/Stadt Mayen/Hans-Georg Schönberg

Am 13.02.2025

Politik

FWM3: Mit Klimaschutz und Klimaanpassung sparen

Versicherungen verweisen auf hohe Rentabilität geeigneter Maßnahmen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) begrüßen ausdrücklich die deutlichen Schritte des Kreises Mayen-Koblenz im Klimaschutz und im Bereich der Klimaanpassungsmaßnahmen. Anders als die Leugner und Verharmloser des dramatischen Klimawandels und seiner massiven Folgen weltweit glauben die Freien Wähler der FWM3 nicht nur den Klimawissenschaftlern, gerade auch die seit Jahrzehnten vielfältigen Warnungen aus dem Bereich der Versicherungen und der großen Rückversicherer sind für sie ein deutliches Warnsignal!

So urteilte bereits im Jahr 2023 der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), J. Asmussen: „Wenn wir Prävention und Klimafolgenanpassung nicht konsequent umsetzen, könnte es in Deutschland nach unseren Schätzungen allein infolge der Klimaschäden innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen kommen.“ Und davon betroffen wären letztlich alle, HausbesitzerInnen, aber auch die MieterInnen, über eine drastische Verteuerung der Gebäudeversicherungen! Hinzu kommt bereits häufig heute die Unmöglichkeit der versicherungstechnischen Absicherung gegenüber Elementarschäden in bestimmten Regionen, z. B. in besonders hochwassergefährdeten Regionen!

Weltweit häufen sich zunehmend die Schäden und die Schadenszahlen. So betrugen 2022 die Schäden durch Naturkatastrophen weltweit rund 270 Milliarden Dollar, davon waren nur 120 Milliarden versichert! Ein immenser privater, aber auch volkswirtschaftlicher Schaden. So wird verständlich, dass auf europäischer Ebene die EU-Versicherungsaufsicht EIOPA vor kurzem betonte, dass alle - Regierungen, Banken, Privathaushalte – von den Folgen der Erderhitzung zunehmend überfordert sein werden. Schäden wie durch die Ahrkatastrophe kann z. B. das Bundesland Rheinland-Pfalz finanziell nicht mehrfach stemmen! Von daher ist klar: Langfristig ist es definitiv rentabler, die Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen, als stetig zunehmende Kosten der Schäden aufzubringen! Prävention in Klimaschutz und Klimaanpassung heißt demnach konkret, deutlich Gelder einzusparen und damit auch die zukünftigen Generationen zu entlasten!

Und gerade deshalb gilt für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3): Der Umbau in eine kohlenstofffreie Wirtschaft ist mittel- bis langfristig alternativlos, und er bietet dazu eine Reihe von volkswirtschaftlichen Vorteilen. Gleichzeitig müssen sich die Gesellschaft und die Bevölkerung aber auch an die Veränderungen durch den Klimawandel anpassen, die in den nächsten Jahren auch im Landkreis Mayen-Koblenz spürbar werden.

Eine tragfähige Klimapolitik, so die Freien Wähler FWM3, muss allerdings zukünftig die Menschen besser mitnehmen und sozial gerecht die entstehenden Lasten/Kosten verteilen. Wesentliche Grundmomente einer solchen unerlässlichen klimarealistischen Politik, die gerade Wenig- und NormalverdienerInnen entlastet, sind deshalb eine ehrliche und offene Kommunikation und vielfältige Partizipations- und Mitbestimmungsmöglichkeiten im anstehenden Transformationsprozess. Gerade im Bereich der Teilhabe bietet der Landkreis Mayen-Koblenz bereits heute dazu vielfältige Möglichkeiten, die engagierte BürgerInnen zur Mitgestaltung der Zukunft einladen.

Pressemitteilung

FWM3

Hochwasser 2021 an der Clemensschule Mayen. Foto: Feuerwehr/Stadt Mayen/Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Mit Verwunderung nehmen wir den jüngsten „Appell“ der SPD-Politiker Boos und Mumm zur gesellschaftlichen Lage zur Kenntnis. Statt einer ehrlichen Bestandsaufnahme erleben wir eine Pressemitteilung, die Verantwortung verschiebt und den Bürgern erklärt, wen sie besser nicht wählen sollen – ohne die eigene Rolle der SPD in den aktuellen Problemen einzuräumen.

Weiterlesen

Region. In Rheinland-Pfalz sind die Ferien beendet und der Unterricht hat wieder begonnen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es dabei eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind künftig nicht mehr zulässig. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) erklärte gegenüber dem SWR, dass unangekündigte Kontrollen nicht mehr zu einer modernen Schule passten. Ziel sei es, Potenziale...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler