Politik | 13.02.2025

FWM3: Mit Klimaschutz und Klimaanpassung sparen

Versicherungen verweisen auf hohe Rentabilität geeigneter Maßnahmen

Hochwasser 2021 an der Clemensschule Mayen. Foto: Feuerwehr/Stadt Mayen/Hans-Georg Schönberg

Mayen. Die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) begrüßen ausdrücklich die deutlichen Schritte des Kreises Mayen-Koblenz im Klimaschutz und im Bereich der Klimaanpassungsmaßnahmen. Anders als die Leugner und Verharmloser des dramatischen Klimawandels und seiner massiven Folgen weltweit glauben die Freien Wähler der FWM3 nicht nur den Klimawissenschaftlern, gerade auch die seit Jahrzehnten vielfältigen Warnungen aus dem Bereich der Versicherungen und der großen Rückversicherer sind für sie ein deutliches Warnsignal!

So urteilte bereits im Jahr 2023 der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), J. Asmussen: „Wenn wir Prävention und Klimafolgenanpassung nicht konsequent umsetzen, könnte es in Deutschland nach unseren Schätzungen allein infolge der Klimaschäden innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen kommen.“ Und davon betroffen wären letztlich alle, HausbesitzerInnen, aber auch die MieterInnen, über eine drastische Verteuerung der Gebäudeversicherungen! Hinzu kommt bereits häufig heute die Unmöglichkeit der versicherungstechnischen Absicherung gegenüber Elementarschäden in bestimmten Regionen, z. B. in besonders hochwassergefährdeten Regionen!

Weltweit häufen sich zunehmend die Schäden und die Schadenszahlen. So betrugen 2022 die Schäden durch Naturkatastrophen weltweit rund 270 Milliarden Dollar, davon waren nur 120 Milliarden versichert! Ein immenser privater, aber auch volkswirtschaftlicher Schaden. So wird verständlich, dass auf europäischer Ebene die EU-Versicherungsaufsicht EIOPA vor kurzem betonte, dass alle - Regierungen, Banken, Privathaushalte – von den Folgen der Erderhitzung zunehmend überfordert sein werden. Schäden wie durch die Ahrkatastrophe kann z. B. das Bundesland Rheinland-Pfalz finanziell nicht mehrfach stemmen! Von daher ist klar: Langfristig ist es definitiv rentabler, die Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen, als stetig zunehmende Kosten der Schäden aufzubringen! Prävention in Klimaschutz und Klimaanpassung heißt demnach konkret, deutlich Gelder einzusparen und damit auch die zukünftigen Generationen zu entlasten!

Und gerade deshalb gilt für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3): Der Umbau in eine kohlenstofffreie Wirtschaft ist mittel- bis langfristig alternativlos, und er bietet dazu eine Reihe von volkswirtschaftlichen Vorteilen. Gleichzeitig müssen sich die Gesellschaft und die Bevölkerung aber auch an die Veränderungen durch den Klimawandel anpassen, die in den nächsten Jahren auch im Landkreis Mayen-Koblenz spürbar werden.

Eine tragfähige Klimapolitik, so die Freien Wähler FWM3, muss allerdings zukünftig die Menschen besser mitnehmen und sozial gerecht die entstehenden Lasten/Kosten verteilen. Wesentliche Grundmomente einer solchen unerlässlichen klimarealistischen Politik, die gerade Wenig- und NormalverdienerInnen entlastet, sind deshalb eine ehrliche und offene Kommunikation und vielfältige Partizipations- und Mitbestimmungsmöglichkeiten im anstehenden Transformationsprozess. Gerade im Bereich der Teilhabe bietet der Landkreis Mayen-Koblenz bereits heute dazu vielfältige Möglichkeiten, die engagierte BürgerInnen zur Mitgestaltung der Zukunft einladen.

Pressemitteilung

FWM3

Hochwasser 2021 an der Clemensschule Mayen. Foto: Feuerwehr/Stadt Mayen/Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Maschinenbediener
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige