Politik | 01.07.2025

Anette Moesta (MdL) im Austausch mit Vorstand der Senioren-Union Mayen Koblenz

Vor allem Pflege war ein Thema

Anette Moesta (MdL ) mit dem Kreisvorstand der Senioren-Union Mayen-Koblenz und dem Vorsitzenden Anton Reiter beim Treffen in der Mittelrheinhalle in Andernach. Foto: Nicole Behr

Kreis MYK. Der Vorstand der Senioren-Union Mayen-Koblenz mit dem Vorsitzenden Anton Reiter tauschte sich mit der seniorenpolitischen Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Moesta, MdL über aktuelle Themen in Andernach aus.

U. A. wurden die Situation der Pflege angesprochen. 80 % der Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt, dies ist für Angehörige eine große Herausforderung, deshalb ist es notwendig, die pflegenden Angehörigen zu unterstützen und zu stärken, damit diese die Arbeit auch leisten können, denn eine 24/7 Betreuung ist eine große Herausforderung. Hier braucht es auch eine gute psychosoziale Unterstützung für die Angehörigen, neben einem guten Kurzzeit- und Tagespflege Angebot zur Entlastung.

Diskutiert wurde intensiv über die Situation in Pflegeeinrichtungen, hier fehlt es immer mehr an Fachpersonal, sodass es schwierig ist für einen zu Pflegenden einen Platz in Ortsnähe zu finden. Aber auch die Kosten eines Pflegeplatzes übersteigen die finanzielle Leistungsfähigkeit der meisten Betroffenen.

Ein Schwerpunkt des Gesprächs war auch die Seniorenernährung, ob in Pflegeeinrichtungen oder zu Hause. Hier bietet die Seniorenernährungsstelle beim Dienstleistungszentrum in Montabaur gute Unterstützung an.

Weitere Themen waren wachsende Altersdiskriminierung und Einsamkeit. Hier gilt es in den Kommunen Teilhabemöglichkeiten auszubauen. Dies ist eine ganz besondere Herausforderung angesichts der demographischen Veränderung in Deutschland. Gestärkt werden muss auch der Umgang mit der Digitalisierung bei den Senioren z. B. beim Online Banking.

Bei der anschließenden Diskussion stellen die Vorstandsmitglieder aber auch fest, dass viele Senioren allein gelassen werden, es aber auf der anderen Seite auch schwierig ist, manche Seniorin und Senioren zu erreichen.

Abschließend waren sich alle einig, dass alle Generationen gefragt sind, die bestehenden Themen auch politisch anzugehen, ob in den Kommunen, in Land oder Bund.

Pressemitteilung des

Büro von Anette Moesta

Anette Moesta (MdL ) mit dem Kreisvorstand der Senioren-Union Mayen-Koblenz und dem Vorsitzenden Anton Reiter beim Treffen in der Mittelrheinhalle in Andernach. Foto: Nicole Behr

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Hausnummer des Bahnhofes der Brohltalbahn in Engeln ist eine Rarität

Wie eine 0 zum Hingucker für Touristen wird

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen