Politik | 28.04.2023

Tatsächlich hat es von März 2022 bis Juni 2022 eine Zusammenarbeit mit Frau K. gegeben, heißt es in der Presseerklärung

Vorwürfe gegen „Missy Motown“: Helfer-Stab bezieht Stellung

Missy Motown bei einer Veranstaltung des Helfer-Stabs.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Aktuell werden Vorwürfe gegen den Missy Motown als Geschäftsführerin der Helfer-Stab gGmbH bezüglich einer Kooperation mit Roswitha K. erhoben. Tatsächlich hat es von März 2022 bis Juni 2022 eine Zusammenarbeit zwischen Missy Motown und Frau K. gegeben. Gegenstände der Zusammenarbeit zwischen Missy Motown und Frau K. war zu keinem Zeitpunkt die Arbeit des Helfer-Stabs im Ahrtal, ebenso wenig die Tätigkeiten von Frau K. im Rahmen des „Faktencheck Ahrtal“. Stattdessen wurde gemeinsam an einer Kommunikationsstrategie für die Spontanhilfe im Rahmen des zu diesem Zeitpunkt beginnenden Kriegs in der Ukraine gearbeitet, welche sich auf der Seite „U are welcome“abbildete. Nach dem Ende dieses Vorhabens Anfang April 2022 begann die Arbeit an einem Konzept zum Umgang mit Spontanhilfe in Katastrophen, das den Arbeitstitel „KatAid“ trug. Das dabei entstandene Konzept wurde allerdings nicht weiterverfolgt. Im Zuge dieser Zusammenarbeit hat Missy Motown aus dem Firmenvermögen der m2artitude Betriebs-GmbH vier Beratungshonorare ausgezahlt, welche Frau K. in Rechnung gestellt hatte – zu ke nem Zeitpunkt war Frau K. in einer der Firmen, denen Missy Motown vorsteht, angestellt oder angemeldet.

Frau K. hat häufig auch jenseits der Arbeit an gemeinsamen Projekten den Kontakt zu Missy Motown gesucht. Bei einer dieser Gelegenheiten hat Missy Motown ihr gegenüber deutlich gemacht, dass sie viele der Aussagen bei „Faktencheck Ahrtal“ für polarisierend hält und damit als nicht konstruktiv für den Wiederaufbau im Ahrtal ansieht. Die Zusammenarbeit endete aufgrund inhaltlicher Differenzen.

Pressemitteilung Helfer-Stab

Missy Motown bei einer Veranstaltung des Helfer-Stabs. Foto: ROB

Leser-Kommentar
29.04.202317:24 Uhr
F. Braun

Gibt es diese Seite bei Facebook U are Welcome? Oder wo? 10 000,00 Euro? Da bin ich gespannt

29.04.202315:46 Uhr
K. Schmitt

Spontanhilfe erfordert also eine kostspielige Kommunikationsstrategie. Ohne die ganzen Hintergründe weiter zu beleuchten, sagt das über die involvierten Stellen doch schon alles aus, was man wissen muss.

28.04.202317:52 Uhr
Inge

Mich würde auch die Seite "U are welcome" interessieren! Für ein paar Monatsgehälter müsste man da ja einiges lesen können!

28.04.202316:42 Uhr
j.schneider

isi reider,
wenn du einen teil der arbeit übernehmen willst, sicher gerne. dann melde dich vor ort

28.04.202316:20 Uhr
Andy Neumann

Und Zack, platzt die erste der Spilckerschen Seifenblasen. Andere könnte man sicher auch schnell platzen lassen - aber wozu? Jeder im Tal weiß doch, wer hier für das Tal arbeitet; und wer nicht!

28.04.202315:19 Uhr
Isi Reider

Es gibt so viele Helfer, die sich lange nach der Flut selbst perfekt inszeniert haben, obwohl sie schon lange nicht mehr gebraucht wurden. Macht euch verdammt noch mal nicht wichtiger als ihr es seid.

28.04.202315:12 Uhr
Paula Fischer

ich hätte gerne den Link von der Seite " u are welcome"

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Herbstfest
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein