Politik | 21.07.2023

Bürgerinformationsveranstaltungen sind bereits in Planung

Wärmeplanung: Remagen und Sinzig kooperieren

Das Rathaus in Sinzig. Foto: ROB

Remagen/Sinzig. Während viele private HauseigentümerInnen aktuell auf die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes warten, laufen landauf und landab bei den Verwaltungen die Planungen für die „Kommunale Wärmeplanung“ auf Hochtouren. So auch in den Rathäusern der Nachbarstädte Remagen und Sinzig, denn die beiden Kommunen wollen eine gemeinsame Planung auf den Weg bringen. Dies haben nun die Gremiumsmitglieder der beiden Stadträte entschieden – in seiner Sitzung vom 10. Juli 2023 der Remagener Stadtrat und in seiner Sitzung vom 20. Juli 2023 der Sinziger Stadtrat.

Diese wegweisende Maßnahme markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung. Ein Großteil der verbrauchten Energie in Deutschland wird für die Wärmeversorgung benötigt, welche heute noch zu erheblichen Anteilen aus fossilen Rohstoffen gewonnen wird. Die kommunale Wärmeplanung zielt darauf ab, die Wärmeversorgung in den Städten auf erneuerbare Energien umzustellen und gleichzeitig die Energieeffizienz zu steigern.

Die kommunale Wärmeplanung wird eine umfassende Bestandsaufnahme sowie eine Potenzialanalyse der vorhandenen Wärmequellen und -verbraucher in den beiden Städten beinhalten. Das dient dazu, herauszufinden, wo etwa Wärmenetze sinnvoll sind und mit welchen erneuerbaren Ressourcen die künftige Wärmeversorgung gewährleistet werden kann. Auf dieser Grundlage werden dann in einem nächsten Schritt maßgeschneiderte Konzepte für die einzelnen Quartiere und Stadtteile entwickelt. „Durch die kommunale Wärmeplanung wollen wir so vielen Bürger*innen wie möglich die Chance geben, sich einer klimafreundlichen und langfristig preisstabilen Wärmeversorgung anzuschließen“, so Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron. „Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewenden und zur Versorgungssicherheit. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Sinzig können wir Synergien schaffen und so finanzielle und personelle Ressourcen bei Planungsprozessen einsparen“, erklärt Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl.

Begleitend zur Wärmeplanung sind Bürgerinformationsveranstaltungen und Akteurs-Workshops geplant. Nach dem Planungsprozess, der im Jahr 2024 abgeschlossen sein soll, müssen die Städte dann entscheiden, wo eine Realisierung von Nahwärmenetzen tatsächlich angegangen wird und wer als Dienstleister für den Betrieb der Netze in Frage kommt.

Das Rathaus in Remagen. Foto: ROB

Das Rathaus in Remagen. Foto: ROB

Das Rathaus in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige