Das Rathaus in Sinzig. Foto: ROB

Am 21.07.2023

Politik

Bürgerinformationsveranstaltungen sind bereits in Planung

Wärmeplanung: Remagen und Sinzig kooperieren

Remagen/Sinzig. Während viele private HauseigentümerInnen aktuell auf die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes warten, laufen landauf und landab bei den Verwaltungen die Planungen für die „Kommunale Wärmeplanung“ auf Hochtouren. So auch in den Rathäusern der Nachbarstädte Remagen und Sinzig, denn die beiden Kommunen wollen eine gemeinsame Planung auf den Weg bringen. Dies haben nun die Gremiumsmitglieder der beiden Stadträte entschieden – in seiner Sitzung vom 10. Juli 2023 der Remagener Stadtrat und in seiner Sitzung vom 20. Juli 2023 der Sinziger Stadtrat.

Diese wegweisende Maßnahme markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung. Ein Großteil der verbrauchten Energie in Deutschland wird für die Wärmeversorgung benötigt, welche heute noch zu erheblichen Anteilen aus fossilen Rohstoffen gewonnen wird. Die kommunale Wärmeplanung zielt darauf ab, die Wärmeversorgung in den Städten auf erneuerbare Energien umzustellen und gleichzeitig die Energieeffizienz zu steigern.

Die kommunale Wärmeplanung wird eine umfassende Bestandsaufnahme sowie eine Potenzialanalyse der vorhandenen Wärmequellen und -verbraucher in den beiden Städten beinhalten. Das dient dazu, herauszufinden, wo etwa Wärmenetze sinnvoll sind und mit welchen erneuerbaren Ressourcen die künftige Wärmeversorgung gewährleistet werden kann. Auf dieser Grundlage werden dann in einem nächsten Schritt maßgeschneiderte Konzepte für die einzelnen Quartiere und Stadtteile entwickelt. „Durch die kommunale Wärmeplanung wollen wir so vielen Bürger*innen wie möglich die Chance geben, sich einer klimafreundlichen und langfristig preisstabilen Wärmeversorgung anzuschließen“, so Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron. „Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewenden und zur Versorgungssicherheit. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Sinzig können wir Synergien schaffen und so finanzielle und personelle Ressourcen bei Planungsprozessen einsparen“, erklärt Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl.

Begleitend zur Wärmeplanung sind Bürgerinformationsveranstaltungen und Akteurs-Workshops geplant. Nach dem Planungsprozess, der im Jahr 2024 abgeschlossen sein soll, müssen die Städte dann entscheiden, wo eine Realisierung von Nahwärmenetzen tatsächlich angegangen wird und wer als Dienstleister für den Betrieb der Netze in Frage kommt.

Das Rathaus in Remagen. Foto: ROB

Das Rathaus in Remagen. Foto: ROB

Das Rathaus in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege