Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 25.07.2022

Politik

Die Kreisverwaltung gibt Verhaltenstipps

Waldbrandgefahr steigt: Was tun, wenn es brennt und raucht?

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der extremen Temperaturen steigt auch im Kreis Ahrweiler die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Mit Beginn der neuen Woche ist laut „Waldbrandgefahrenindex“ des Deutschen Wetterdienstes für den Landkreis mit Stufe 3 (mittlere Gefahr) von insgesamt 5 Stufen zu rechnen. Der „Graslandfeuerindex“ (Feuergefahr auf offenem Gras-Gelände) könnte sogar auf Stufe 4 (hohe Gefahr) der insgesamt 5 Stufen steigen. Daher macht die Kreisverwaltung Ahrweiler die Bürgerinnen und Bürger auf dieses Thema aufmerksam und möchte für ein umsichtiges Verhalten sensibilisieren.

Den Wald schützen

Auch in unserer Region sind die Waldböden durch den fehlenden Regen sehr trocken und die Waldbrandgefahr erhöht sich durch Schichten aus altem Laub und Strauchschnitt. Da die meisten Waldbrände menschengemacht sind, gilt es sich im Wald oder in dessen Nähe entsprechend vorsichtig zu verhalten:

Verhaltensregeln

- In Rheinland-Pfalz gilt ein ganzjähriges Rauchverbot in Wäldern. Auch aus Fahrzeugen sollten keine brennenden Gegenstände wie Zigarettenstummel oder Streichhölzer weggeworfen werden.

- Im Wald oder in dessen Nähe sollte kein offenes Feuer entzündet werden. Das heißt: kein Lagerfeuer, kein (Einmal-)Grill, keine Fackel. Funken können auch über eine größere Distanz einen Brand auslösen.

- Stellen Sie Ihr Fahrzeug nur auf ausgewiesenen, möglichst asphaltierten Parkplätzen ab. Trockenes Laub oder Gras kann sich durch die Hitze des Katalysators oder an anderen heißen Fahrzeugteilen leicht entzünden.

- Halten Sie unbedingt die Zufahrtswege für die Rettungskräfte frei, damit diese im Einsatzfall schnell agieren können.

Was tun, wenn es brennt oder raucht?

Wenn Sie einen Brand oder Rauch im Wald bemerken, rufen Sie bitte umgehend die kostenfreie Notrufnummer 112 an und versuchen Sie möglichst genau zu beschreiben, wo es brennt, wie groß das Feuer oder die Rauchentwicklung ist, was brennt (Baumkrone oder Gras) und ob Menschen in Gefahr sind.

Vor einem Waldbesuch lohnt es sich außerdem, die App „Hilfe im Wald“ (erhältlich im AppStore und Playstore) herunterzuladen. Die App zeigt Ihnen alle Rettungspunkte in Ihrer Umgebung an. Feuerwehr und Rettungskräfte können sich dann anhand der Rettungspunkt-Nummer orientieren, falls Sie nicht genau beschreiben können, wo Sie sich befinden.

Welche Maßnahmen treffen der Kreis und die Kommunen?

Auch die kreisangehörigen Kommunen mit ihren Feuerwehren sind für die aktuelle Wald- und Flächenbrandgefahr sensibilisiert. Das vorhandene Kreis-Konzept zur gegenseitigen Unterstützung bei größeren Waldbränden wurde überprüft und aktualisiert – vor allem im Hinblick auf die durch die Flut verloren gegangenen und im Nachgang neu angeschafften Fahrzeuge.

Außerdem hat sich der Kreis in den vergangenen Jahren auch materiell auf mögliche Waldbrände vorbereitet. So verfügt der Landkreis über zwei Sätze mit spezieller Waldbrandausstattung – unter anderem bestehend aus gesondertem Schlauchmaterial und Armaturen für Vegetationsbrände, Hacken und Schaufeln sowie Schutzmasken –, die jeweils bei den Wehren Remagen und Bad Neuenahr für kreisweite Einsätze zur Verfügung stehen. Im Jahr 2016 wurde durch den Kreis ein spezielles Großtanklöschfahrzeug – auch für den Einsatz bei Waldbränden – beschafft und bei der Feuerwehr Adenau stationiert. Im Frühjahr 2021 wurde durch den Kreis zudem ein Quad für den kreiseigenen Katastrophenschutz angeschafft, das der Erkundung in unwegsamen Gelände dient. Zudem verfügt der Kreis über einen mobilen Tank mit 6100 Liter Fassungsvermögen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht