Politik | 03.06.2025

Wefelscheid begrüßt Vereine aus Koblenz im Mainzer Landtag

Besuchergruppe mit Wefelscheid vor dem Deutschhaus in Mainz. Foto: Nadine Hörter

Koblenz. Kürzlich besuchten über dreißig Mitglieder verschiedener Koblenzer Vereine den Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid im Mainzer Landtag. Vertreten waren der Politische Stammtisch aus der Goldgrube, die Vorstädter Kirmesgesellschaft, der Ortsverband Mittelrhein des Deutschen Amateur Radio Club e.V. sowie der Bonsai Team Koblenz-Mittelrhein e. V.

Nach gemeinsamer Anreise mit dem Bus stand zunächst eine Führung durch den Botanischen Garten auf dem Programm. Anschließend fuhr die Gruppe weiter zum Landtag in Mainz. Dort hatte die Gruppe im Rahmen einer Führung die Gelegenheit, den Plenarsaal und dessen Geschichte vor Ort in Augenschein zu nehmen.

Danach gab es reichlich Gelegenheit, um sich intensiv mit dem Abgeordneten auszutauschen. Abgerundet wurde der Tag von einem gemeinsamen Abendessen auf Einladung des Abgeordneten Wefelscheid.

„Es war ein schöner Tag mit vielen interessanten Gesprächen. Vor allem die interessierten Fragen im Abgeordnetengespräch haben mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern auch im Rahmen solcher Fahrten ist“, resümiert Wefelscheid. „Besonders freut mich, dass das Interesse bei den Vereinen an Austausch mit der Politik so groß ist. Ich hoffe, die Teilnehmer konnten an diesem Tag einiges für sich mitnehmen und freue mich schon auf die nächste Fahrt.“

Wer ebenfalls einmal an einer Abgeordnetenfahrt teilnehmen möchte, kann sich gerne an das Abgeordnetenbüro Wefelscheid wenden unter info@stephan-wefelscheid.de.

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

Besuchergruppe mit Wefelscheid vor dem Deutschhaus in Mainz. Foto: Nadine Hörter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige