Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor Tiefgarage in Koblenz.  Foto: Cara Bohnen.

Am 13.11.2024

Politik

Freie Wähler fordern Schutzraumkonzept für Koblenz

Wefelscheid will Koblenz besser aufgestellt wissen

Koblenz. Helsinki hat es: große, unterirdische Schutzräume für die Bevölkerung. Davon konnte sich der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid im letzten Jahr bei seinem Besuch in Finnland mit dem Ältestenrat des Landtags persönlich überzeugen. Ob private Bauherren oder die öffentliche Hand, in Helsinki ist es Verpflichtung, für neue Bauvorhaben Schutzräume für die Bevölkerung einzuplanen. Doch wie ist die Lage in Koblenz und Deutschland?

Im vergangenen Monat warnten die Chefs der deutschen Geheimdienste eindringlich vor einem zunehmend aggressiveren Agieren russischer Geheimdienste in Deutschland und sogar davor, dass Russland Deutschland als Gegner sehe und spätestens ab Ende des Jahrzehnts personell und materiell in der Lage zu einem Angriff auf den Westen sei, wie die Tagesschau am 14. Oktober berichtete.

Dies hatte der Koblenzer Abgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion, Stephan Wefelscheid, zum Anlass für eine Anfrage an die Landesregierung genommen: „In Krisenzeiten und sogar angesichts militärischer Bedrohungsszenarien ist der Staat für den Schutz und die Sicherheit seiner Bürger verantwortlich. Daher wollte ich wissen, welche Maßnahmen die Landesregierung zum Schutz der Bevölkerung vor solchen Szenarien ergreift, wie es um Schutzräume im Land bestellt ist und ob das Land tätig wird, solche Schutzräume zu reaktivieren oder zu finanzieren. Denn die Delegationsreise nach Finnland hat mir gezeigt, dass andere Länder in der Frage des Vorhaltens von Schutzräumen viel weiter sind.“

Die Antwort jedoch ist ernüchternd. „Dass die Landesregierung bezüglich aller Fragen zu Schutzräumen oder sonstigen baulichen Maßnahmen direkt auf den Bund und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verweist, zeigt mir, dass man sich mit dem Thema bewusst nicht weiter befassen will. Denn selbstverständlich kann das Land Maßnahmen etwa der Kommunen unterstützen und fördern, auch wenn es nicht dazu verpflichtet ist. Und einfach auf den Bund zu warten, ist bei diesem wichtigen Thema keine Option. Es geht schließlich um den Schutz von Menschenleben im Krisenfall“, so Wefelscheid.

Deswegen hat die Stadtratsfraktion Freie Wähler Koblenz das Thema nun mit einem Antrag auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am kommenden Donnerstag gebracht. Christian Altmaier, stellvertretender Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion meint hierzu: „Die Stadtverwaltung muss dringend eine Bestandsaufnahme vornehmen, welche Schutzräume, geeigneten Tiefgaragen etc. es aktuell gibt und ob sich diese aktivieren und nutzen lassen. Wir brauchen ein Schutzraumkonzept, um vorbereitet zu sein falls die Lage weiter eskaliert. Das liegt in unserer Verantwortung als Kommunalpolitik, jede Ebene ist gefragt.“

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor Tiefgarage in Koblenz. Foto: Cara Bohnen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler