Alexander Albrecht.privat

Am 23.09.2013

Allgemeine Berichte

Grußwort

Willkommen zum bunten Dorffest in Bad Bodendorf

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

zum 36. Mal feiern wir am Samstag, 28. September, unser buntes Dorffest in Bad Bodendorf. In diesem Jahr feiern wir unter dem Motto: „Wir für unsere Kinder“. Ein Großteil des Erlöses kommt dem Um- und Ausbau der Küchen- und Verpflegungsräume unserer Grundschule St. Sebastianus zu Gute.

Das Bad Bodendorfer Dorffest ist ein Besonderes innerhalb der Festreihen im Jahreskalender. Denn an diesem Tag beteiligen und engagieren sich die gesamte Dorfgemeinschaft mit allen Vereinen, Institutionen und Gruppierungen.

Alle Helfer und Organisatoren haben auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches für Jung und Alt zahlreiche Überraschungen und Attraktivitäten bietet. Vertreter aus allen Altersklassen, wie die Kindertagesstätte „Max & Moritz“, die Schüler aus unserer Grundschule, die Tanzgruppen Blue Berrys, Blue Stars und Blue Velvets, der Spielmannszug „Blau-Weiß“, sowie die St. Sebastianus-Bläsergruppe und der Männergesangverein freuen sich darauf Ihnen ihre Darbietungen zu präsentieren. Auch in diesem Jahr finden im Künstlerhof bei Familie Simons Auftritte der Chöre tonART und des Männergesangvereines statt.

Am Abend findet vor den musikalischen Darbietungen der 70er und 80er Jahre von „DJ Buddy“ , ein Live-Zumba-Showauftritt zum Mitmachen auf der großen Bühne statt. Fehlen dürfen hier natürlich nicht unsere Showtanzgruppen „Blue Velvets“ und „Blue Stars“. Vor dem Pfarrheim unterhält sie die Band „Bad New`n`R aus Bad Neuenahr mit poppigen und rockigen Ohrwürmern aus den 60er und 70er Jahren. Es darf also viel getanzt und mitgesungen werden.

Neben toll geschmückten und dekorierten Ständen, den Künstlerausstellungen, dem Kinderflohmarkt mit Attraktionen und dem Ponyreiten wird natürlich auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die „legendären“ Fleischspieße der „Miesegriller“, Räucherforellen aus Angelgewässern, Reibekuchen, „Kölsche „ Leckereien, frische Waffeln, biologische Produkte sowie leckerer Kaffee und Kuchen laden dazu ein, wunderschöne Stunden auf der „Dorffestmeile“ entlang der Hauptstraße zu verbringen. Hierbei lohnt es sich den einen oder anderen Blick in die schönen Höfe vor Ort zu tätigen. Einige der Aussteller werden sich an dem Projekt „Fair Trade“-Stadt beteiligen.

In diesem Jahr wird erstmals für die jüngeren Besucher ein Kletterturm auf der Dorffestmeile aufgestellt werden und der Unternehmerverein bietet ein großes Preisausschreiben an. Natürlich verteilt der Dorffest „Schmetterling“ auch wieder die begehrten „Bad Bodendorf- Buttons“. Wie in jedem Jahr schon traditionell ist die Tombola unserer Feuerwehr und alle zwei Jahre die Ausstellung und die Parade der Traktor-Freunde entlang der Dorffestmeile.

Jedem Einzelnen, der bei der Vorbereitung dieses schönen Festes geholfen hat, und jedem, der bei Auf- und Abbau dabei ist, möchte ich an dieser Stelle besonders danken.

Hiermit lade ich Sie recht herzlich ein; Kommen Sie nach Bad Bodendorf, feiern Sie mit uns und genießen Sie mit ihrer Familie oder ihrem Partner die Vielfalt dieses tollen Festes.

Ich wünsche allen Gästen und Teilnehmer ein schönes, sonniges Dorffest und freue mich darauf Sie dort zu treffen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Alexander Albrecht,

Ortsvorsteher und Vorsitzender des Dorffestausschusses

Alexander Albrecht.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)