Lokalsport | 18.11.2025

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

1. Mannschaft lässt sich auch in Löhndorf nicht stoppen, Vierte gewinnt ebenso

Oedingen. In der Kreisliga Gruppe A setzte die 1. Mannschaft ihres Siegeszug im Auswärtsspiel beim TTV Löhndorf fort, hatte aber mehr Mühe als erwartet.

Dabei fing die Begegnung wunschgemäß mit dem Gewinn beider Doppel durch Stefan Mauel/Thomas Eregger sowie Tobias Hasenknopf/Norbert Dahm an. Doch dann patzte ausgerechnet das bisher so starke obere Paarkreuz.

Sowohl Stefan Mauel mit seiner ersten Saisonniederlage als auch Thomas Eregger verloren ihr Einzel äußerst knapp im 5. Satz und es drohte eine böse Überraschung. Ein Einzelgewinn von Norbert Dahm bei einer gleichzeitigen Niederlage von Tobias Hasenknopf hielt das Match beim Zwischenstand von 3:3 aber zunächst offen.

Zum Glück konnten sich Stefan Mauel und Thomas Eregger in ihrem zweiten Einzel für die zuvor erlittenen Niederlagen revanchieren und brachten die Oedinger mit 5:3 wieder in Front. Dabei hatte Thomas Eregger in der Verlängerung des 5. Satzes allerdings viel Mühe. So mussten die beiden letzten Spiele am unteren Paarkreuz über den Ausgang der Begegnung entscheiden. Dort konnte Norbert Dahm auch sein zweites Einzel gewinnen, während Tobais Hasenknopf, der anstelle des fehlenden Michael Meyer spielte, erfolglos blieb. Mit einem knappen 6:4 Auswärtserfolg ist das Team mit etwas Glück noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Es führt die Tabelle weiterhin mit 16:0 Punkten an und sieht mit Spannung dem Topspiel beim bisher ebenfalls ungeschlagenen TTC Kripp entgegen.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A empfing die 2. Mannschaft mit dem SC Niederzissen II einen schweren Gegner, der sehr ausgeglichen besetzt war und sich letzten Endes bei der 3:7 Heimniederlage als zu stark erweisen sollte. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, wo Hilmar Neumann/Susanne Neumann gewannen und Roland Klein/Günter Kamm-Berhause verloren, mussten vier Einzel in Folge den starken Gästen überlassen werden. Dies bedeutete beim Stand von 1:5 bereits eine Vorentscheidung. Zwar konnten am oberen Paarkreuz Hilmar Neumann und Roland Klein überraschend ihr zweites Einzel gewinnen und verkürzen, doch die Hoffnung auf eine Wende blieb unerfüllt. Susanne Neumann und Günter Kamm-Berhausen unterlagen ihren Gegnern. Durch diese Niederlage ist das Team mit 5:9 Punkten auf den 7. Tabellenplatz abgerutscht, hat aber noch einen sicheren Vorsprung vor dem punktlosen Schlusslicht.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A musste die 3. Mannschaft gleich zweifach auswärts antreten und das mit doppeltem Ersatz, da sowohl Werner Minwegen als auch Nico Holstein nicht zur Verfügung standen. Mariuz Kowalski aus der Vierten und Jugendspieler Lukas Holstein sprangen in die Bresche, konnten dem Team aber keine Impulse verleihen. In beiden Spielen gab es nichts zu holen. Bei der TTG Kalenborn/Altenahr VI konnten sich nur das Doppel Maximilian Schmahl/Marvin Sonntag sowie Maximilian Schmahl einmal im Einzel mit einem Punktgewinn auszeichnen. Marvin Sonntag, Mariusz Kowalski und Lukas Holstein blieben erfolglos. Mit einer 2:8 Niederlage musste die Heimfahrt angetreten werden. Noch deutlich fiel die Niederlage in der gleichen Besetzung beim Tabellenführer SG Sinzig/Ehlingen VI aus. 1:9 lautete das ernüchternde Endergebnis. Mariusz Kowalski war es vergönnt, den Ehrenpunkt zu holen. Marvin Sonntag verpasste einen weiteren Punkt nur knapp im 5. Satz. Das Team weist jetzt 5:7 Punkte auf Rang 7 der Tabelle auf und muss aufpassen, dass es nicht in den Abstiegsstrudel gerät.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A hatte die 4. Mannschaft keine Mühe, die Gäste vom FC Luzencia Niederlützingen VI mit 7:3 zu bezwingen. Mit dazu bei trug auch Jugendspieler Julian Meyer, dem bei seinem Einsatz der erste Sieg in einer Seniorenmannschaft gelang. In den Doppel überzeugten Georg Schmahl/Wolfgang Knopp mit einem glatten Dreisatzsieg, während Mariusz Kowalski/Julian Meyer knapp im 5. Satz scheiterten. In den Einzel waren Mariusz Kowalski und Wolfgang Knopp je zweimal erfolgreich. Georg Schmahl und Julian Meyer holten beide einen Punkt. Das Team hat jetzt 9:3 Punkte, belegt den 2. Tabellenplatz und hat die schwere Aufgabe beim verlustpunktfreien Spitzenreiter TTV Oberwinter vor der Brust.

In der gleichen Klasse musste die 5. Mannschaft bei der 3:7 Heimniederlage dem Tabellennachbarn TTC Kripp III beide Punkte überlassen. Beide Doppel verliefen zu Beginn nicht optimal. Uwe Heuser/Helga Küpper nutzten ihre Gewinnchancen nicht und verloren in engen Sätzen. Noch knapper scheiterten Martin Rahlf/Walter Romes, die nach einer 2:0 Satzführung im Entscheidungssatz noch mit 11:13 den Sieg verpassten. Als danach Martin Rahl und Helga Küpper am oberen Paarkreuz chancenlos waren und alle Einzel abgeben mussten, war das Match zugunsten der Gäste entschieden. Immerhin konnten am unteren Paarkreuz Uwe Heuser und zweimal Tim Berhausen das Endergebnis erfreulicher gestalten. Durch diese Niederlage musste das Team den Gegner in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen und ist mit 2:8 Punkten auf den letzten Platz abgerutscht.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Oedingen. In der Kreisliga Gruppe A blieb die 1. Mannschaft auch im vierten Spiel ungeschlagen. Allerdings machten es ihr die Gäste von TTG Kalenborn/Altenahr II beim knappen 6:4 Heimerfolg nicht leicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot