Lokalsport | 26.11.2025

80 Judoka trainierten intensiv in Urmitz

SV Urmitz richtete erfolgreich das Herbstrandori aus – Ehrung für Benjamin Franke

Mehr als 80 Judoka trafen sich zum Herbstrandori in der Urmitzer SVU Herbstrandori 95: Sporthalle. Foto: Christoph Wesemann

Urmitz. Ein Höhepunkt für den Urmitzer Judosport: Mehr als 80 Judoka aus der Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und dem Rheinland kamen zum offenen Herbstrandori nach Urmitz.

Das Wort Randori stammt aus dem Japanischen und lässt sich als intensive Trainingseinheit bezeichnen.

Die Veranstaltung, ausgerichtet vom SV Urmitz, stand unter dem Motto „Miteinander lernen“ und bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, gemeinsam zu trainieren, die Technik zu verbessern, sich auszutauschen und die Werte des Judosports zu leben – Respekt, Fairness und Leidenschaft.

Gleich zu Beginn gab es einen besonderen Moment, denn der Vorstand des SV Urmitz ehrte Benjamin Franke, der auch die sportliche Leitung des Tages innehatte, für dessen herausragende Nachwuchsarbeit und sportlichen Erfolge. Die Anerkennung für sein Engagement begleiteten die Teilnehmenden mit großem Applaus.

Unterstützt wurde Franke von Jens Brückner (RW Koblenz) und Daniel Reutershahn, die gemeinsam mit ihm für zwei energiegeladene Trainingseinheiten sorgten. Nach einem dynamischen Aufwärmprogramm folgten intensive Randoris, die von Ehrgeiz, Spaß und viel Einsatz geprägt waren. Die Begeisterung auf und neben der Matte machte deutlich, dass dieses Randori sicher nicht das letzte seiner Art in Urmitz war.

Auch abseits der Matte wurde die Gemeinschaft großgeschrieben. Ein herzliches Dankeschön galt allen Helferinnen und Helfern, die den Tag möglich machten. Für die kulinarische Stärkung in der Mittagspause war ebenfalls bestens gesorgt, sodass die Teilnehmenden mit neuer Energie in die zweite Trainingseinheit starten konnten.

Das Herbstrandori 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und verbindend Judo sein kann. Die Organisatoren und Teilnehmenden sind sich einig: Urmitz darf sich schon jetzt auf die nächste Auflage freuen.

Weitere Themen

Mehr als 80 Judoka trafen sich zum Herbstrandori in der Urmitzer SVU Herbstrandori 95: Sporthalle. Foto: Christoph Wesemann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#