Lokalsport | 14.03.2023

Tischtennis-Rheinlandliga:

Auswärtssieg im Westerwald

Kreis Ahrweiler. In der Tischtennis-Rheinlandliga hat es für die SG Sinzig/Ehlingen beim Gastspiel im Westerwald am Samstag gepasst. Beim ersatzgeschwächten VfL Nastätten gewann die Sinziger knapp mit 9:6. Wichtig: Nils Damke holte zwei Siege am Spitzenpaarkreuz und setzte sich mit Marcel Hippchen knapp im Anfangsdoppel durch. Der zweite Doppelerfolg ging auf das Konto von Christian Ehlers und Valentin Dietl. „Das ist am Ende dann gut ausgegangen“, freute sich Mannschaftsführer Marcel Hippchen. Vor allen Dingen über eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung. Denn jeder der Sinziger Akteure holte wenigstens einen Zähler im Einzel. Mit nun 19:11 Zählern und Tabellenplatz Platz 4 sollte man sich mit diesem Erfolg den Klassenerhalt bereits jetzt vorzeitig gesichert haben.

Dies gilt auch für den TuWi Adenau in der Bezirksoberliga. Den Adenauern gelang mit einem absoluten Rumpfteam am Samstag ein vollkommen unerwarteter 9:6 Sensationserfolg bei der Drittvertretung des TTC Mühlheim, die ebenfalls nicht ihre Bestbesetzung an die Tische schicken konnte. „Das war schon ein sehr überraschender Erfolg und letztlich auch eine sensationelle Leistung“, freute sich Mannschaftsführer Josef Berens. Die Grundlage für den Überraschungssieg wurde bereits mit den Gewinnen aller drei Anfangsdoppel gelegt. Dabei knackten Hans-Peter Berens und Ralf Bings das Mülheimer Spitzendoppel und auch die beiden Ersatzleute Eugen Puder und René Schäfer brachten ihr umkämpftes Doppel im fünften Satz nach Hause. Fabian Berens mit zwei Erfolgen an der Spitze und ein glänzend agierender Ralf Bings mit zwei Siegen am unteren Paarkreuz brachten den Erfolg unter Dach und Fach. „Damit haben wir den Klassenerhalt bereits ganz sicher“, freute sich Josef Berens über das bereits jetzt umgesetzte Saisonziel.

Gejubelt werden konnte auch bei der TTG Kalenborn/Altenahr in der Bezirksliga. In der Sporthalle Ahrbrück setzte sich das Team am Samstag mit 9:5 gegen den TuS Kehrig durch. Altenahrs Gabriel Nelles gewann dabei auch gegen TuS Spitzenspieler Stefan Martini. Marius Lüdiger gewann mit guter Form beide Spiele in der Mitte und Alexander Latz setzte sich am unteren Paarkreuz zweimal durch. Mit nun 22:6 Zählern verbleibt die TTG auf Tabellenplatz zwei, liegt aber etwas schlechter als der dritte DJK Ochtendung (20:4).

In der Kreisoberliga revanchierte sich der SV Oedingen mit einem 9:3 Erfolg gegen die DJK Mühlenbach für die überraschende 1:9 Niederlage zum Abschluss der Vorrunde. Stark spielten dabei Stefan Maul und Thomas Eregger mit einer blitzsauberen 4:0 Bilanz am oberen Paarkreuz. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Skoda
Imageanzeige