Lokalsport | 09.03.2023

Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023

DOSB an der Seite des LSB und der Sportbünde

Region. Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit allen Sportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf.

Am 14. Juni 2023 steht der Sportverein im Mittelpunkt! An diesem Tag - dem ersten bundesweiten

Trikottag - sollen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung für ihren Sportverein vor Ort

machen, indem sie ihr Trikot tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Verein zeigen. Ein Tag, der in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren vom Landessportbund und den regionalen Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen erfolgreich praktiziert wird, soll nun auch bundesweit Durchschlagskraft entwickeln.

„Wir wollen mit dieser Aktion Sichtbarkeit für die 87.000 Sportvereine schaffen, für das, wofür sie stehen und für das, was sie tagtäglich leisten. Sportvereine sind Orte der Gemeinschaft, der Vielfalt, der Integration und der Inklusion, sie fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deswegen möchte ich jedes unserer 27 Millionen Mitglieder dazu ermutigen, am 14. Juni das Trikot oder den Trainingsanzug mit dem Vereinsemblem zu tragen und so Flagge zu zeigen: für ihren Sportverein und für die Gemeinschaft“, erklärt DOSB-Präsident Thomas Weikert. Sportministerin Nancy Faeser sagt: „Der erste bundesweite Trikottag ist eine gute Gelegenheit, um für den eigenen Verein Flagge zu zeigen. Hier bringt man sich ein, begegnet sich auf Augenhöhe und mit Respekt – teilt Niederlagen und Erfolge, aber in jedem Fall dieselbe Leidenschaft. Der Vereinssport hat in den vergangenen Jahren herbe Einschränkungen erlebt. Wir unterstützen den Breitensport jetzt mit 25 Millionen Euro, um Menschen zurück in die Vereine zu bringen. Denn hier gelingt Integration und Teilhabe, unabhängig von Herkunft und Geldbeutel. Ich trage am 14. Juni das Trikot meines Vereins und hoffe, dass viele Menschen mitmachen.“ „Der TrikotTag soll den Fokus noch stärker auf den Vereinssport legen und so Mitglieder für die Vereine gewinnen. Es ist ein tolles Signal, dass nun auch der DOSB und alle LSB an Bord sind, um gemeinsam mit allen Mitgliedern im Land ein sichtbares Zeichen für den Vereinssport zu setzen“, freut sich Wolfgang Bärnwick, Präsident des LSB Rheinland-Pfalz.

„Sportvereine sind der Motor der Gesellschaft. Mit dem TrikotTag bringen wir den Sportverein noch

präsenter in den Alltag der Menschen. Beim Einkaufen, im Büro und in der Schule. Auch bei denen, die noch kein Mitglied sind“, erklärt die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, den Hintergrund des Tages, der in Rheinland-Pfalz erstmals in 2020 ausgerufen wurde.

Sportvereine zu stärken ist auch ein Ziel des ReStart-Programms von DOSB und BMI und der begleitenden Bewegungskampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“. Des Weiteren zielen die Maßnahmen darauf ab, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und zeitgleich das Ehrenamt zu fördern.

Die Menschen in Deutschland sollen nach der Corona-Pandemie wieder in Bewegung kommen und für den Vereinssport begeistert werden. Sportvereine können zur Bewerbung des Trikottags über die Toolbox der ReStart-Kampagne Vorlagen herunterladen und auf ihre Bedürfnisse anpassen. Lasst uns gemeinsam den 14. Juni zum Trikottag machen!

s

Pressemitteilung

Sportbund Rheinland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Erpel. Vor rund 60 Zuschauern gab es ein sehr intensives und kampfbetontes Spiel. Nach tollem Zuspiel von Nico Geißelbrecht (8.) stand Fernando Bonn frei vor dem Tor, aber der Gästetorwart parierte stark. Auch einen strammen Schuss von F. Bonn (16.) konnte der Keeper an die Latte lenken und verhinderte somit den 0:1 Rückstand.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft geht auf Tabellenplatz vier in die Winterpause. Zum Abschluss gab es nochmal ein sehr unterhaltsames 4:4-Unentschieden beim SSV Heimbach-Weis, allerdings auch wieder zwei verschenkte Punkte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld