Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale.  Fotos: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Am 09.07.2025

Lokalsport

Der Deutsche Eck Cup: ein Turnier voller Fairness, Vielfalt und Fußballleidenschaft

Mülheim-Kärlich. Der Deutsche Eck Cup 2025 bot erneut ein besonderes Fußballerlebnis mit inklusivem Charakter, sportlicher Fairness und beeindruckender Organisation. Titelverteidiger Intersport Krumholz sicherte sich erneut den Turniersieg – im Finale mit einem knappen Vorsprung gegen die Debeka Versicherungen. Entscheidend war ein Tor von Elisa Prinke, die das Finale mit ihrer Leistung prägte. Turniermoderator Tom Theisen betonte die sportliche Qualität der Teilnehmerinnen: „Noch nie haben derart viele und auch sportlich herausragende Frauen mitgespielt.“

Insgesamt 26 Mannschaften traten in vier Vorrundengruppen auf ebenso vielen Spielfeldern gegeneinander an. Gespielt wurde jeweils 1x12 Minuten. Acht Schiedsrichter sorgten durchgängig für einen reibungslosen Ablauf. Neue Teilnehmer wie die Firmen Hartkorn oder das Gelenkzentrum Mittelrhein trafen auf etablierte Teams, etwa die evm oder die Debeka Versicherungen. Die evm erreichte Platz drei, Debeka musste sich mit Rang zwei begnügen.

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale: Die SG 2000 Mülheim-Kärlich unterlag dort dem späteren Sieger Intersport Krumholz, während der VfB Polch überraschend den Fußballverband Rheinland bezwang. Letztlich belegten Polch und Mülheim-Kärlich die Plätze vier und sechs – ein starkes Ergebnis in einem großen Teilnehmerfeld.

Peter Löcher vom Vorstand der SG 2000 Mülheim-Kärlich lobte den besonderen Charakter des Turniers: „Diese Größe, diese Harmonie und der inklusive Charakter – das gibt es wahrscheinlich nur beim Deutschen Eck Cup.“ Als Funktionär im Fußballverband Rheinland kennt er zahlreiche Turniere, doch dieses Format hebt sich seiner Meinung nach deutlich ab.

Turnierleiter Jürgen Hörter übernahm die Organisation mit Bravour – vom Eintreffen der Mannschaften über die Auslosung bis hin zur technischen Abwicklung der Spielpläne. Für seinen erkrankten Vorgänger Stefan Urmitzer, der das Turnier zuvor 13 Mal geleitet hatte, gab es einen langen Applaus und Genesungswünsche.

Martina Böth-Baulig, Beigeordnete der Stadt Mülheim-Kärlich, übernahm die Siegerehrung. Sie sprach allen Helferinnen und Helfern der SG 2000 ein Lob aus: „Hier greift immer wieder ein Rädchen ins andere, das ist faszinierend.“

Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenübergabe. Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Mit diesem Erfolg startete die SG 2000 in die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Weiter geht es mit dem Familientag am 17. August. Höhepunkt ist die Jubiläumsparty am 13. September in der Kurfürstenhalle unter dem Motto „Trage dein Lieblingstrikot“. BA

Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale. Fotos: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Koblenz. Waaahnsinn.“ Gabriel Hermes ist glücklich. Der Gründer und Coach der Tanzfabrik Mittelrhein (TFM) ist mit zwei Meisterinnen aus dem nordenglischen Blackpool zurückgekehrt. Seit 2022 nimmt der HipHop-Trainer und Choreograf mit einigen Tänzerinnen und Tänzern seines Turnierteams an der Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Großbritannien teil. „Der Trip nach Blackpool ist ein Highlight“, sagt der Weißenthurmer.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Sie haben es geschafft: Insgesamt vier Mannschaften sicherten sich den Sieg beim diesjährigen evm-Cup. Ausgerichtet wurde dieser vom Handballverband Rheinland (HVR) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Gastgeber war die Spielgemeinschaft Handball Mülheim-Urmitz.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Sogar das We@er war perfekt – „das war ein rundum gelungener Tag“, freute sich Konny Urmetzer, obwohl es am Abend noch einiges aufzuräumen galt, „aber nach dieser Stimmung und dem Ergebnis, fällt die Arbeit nicht schwer.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege