Moritz Rott gratuliert dem Torschützen Fabio Schopp zum 2:0.Fotos: Max Jäger

Am 21.10.2024

Von yyyy ·

Lokalsport

VfB Linz – SG 2000 Mülheim-Kärlich 2:1 (1:0)

Der VfB Linz fährt drei wichtige Punkte ein

Linz. Der VfB Linz ist auf dem Kaiserberg eine Macht. Diese schmerzliche Erfahrung musste die ambitionierte SG 2000 Mülheim-Kärlich-Kärlich machen, die beim Aufsteiger mit 1:2 (0:1) unterlag und den Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Rheinlandliga verpasste. Die Schuster-Truppe durfte sich dagegen nach fünf sieglosen Spielen wieder über einen Dreier freuen und schob sich auf den elften Tabellenrang.

In einer unterhaltsamen Partie legten die Gäste sofort schwungvoll los und verzeichneten durch Daniel Aretz (7.) einen Lattenschuss. Mit zunehmender Spieldauer neutralisierten sich beide Teams, beide Torhüter mussten nur selten eingreifen. Kurz vor dem Pausenpfiff gingen die Platzherren durch Adis Siljkovic (45.) in Führung, der einen von SG-Abwehrspieler Jan Collet verschuldeten Handelfmeter sicher verwandelte. Den negativen Höhepunkt der zweiten Halbzeit lieferte der bereits verwarnte Gästeakteur Lauro Männchen, der nach einer überflüssigen Unsportlichkeit Gelb/Rot sah. Die Mannschaft von SG-Trainer Nenad Lazarevic zeigte sich aber nicht beeindruckt und drängte auch in Unterzahl vehement auf den Anschlusstreffer. Das nächste Tor verbuchten aber die Kaiserberger, die durch einen Abstauber von Fabio Schopp (60.) auf 2:0 erhöhten. Danach erlebten die 250 Zuschauer Einbahnstraßenfußball Richtung VfB-Kasten. Die Belohnung erfolgte in der 75. Minute, als Christoph Fritsch aus dem Gewühl heraus den 2:1-Anschlusstreffer erzielte. Die Gäste entwickelten immer mehr Druck, taten sich aber schwer gegen eine vielbeinige und aggressive Linzer Abwehrreihe nennenswerte Tormöglichkeiten herauszuspielen. Gefährlich wurde es immer wieder über Standardsituationen der SG 2000-Elf, doch ein starker VfB-Keeper Jan Lück und eine kompakte VfB-Hintermannschaft verhinderten den drohenden Ausgleich. „Das war heute insgesamt zu wenig, um drei Punkte einzufahren“, zeigte sich SG-Coach Lazarevic enttäuscht, dessen Linzer Trainerkollege Thomas Schuster nicht ganz zufrieden war: „Meine Mannschaft hat zwar im Kollektiv eine starke Vorstellung geboten, aber in der Schlussphase ließ sie die nötige Souveränität vermissen.“

VfB Linz: Lück, Becker, A. Siljkovic (82. Sahlan), M. Siljkovic, Krupp, Moritz Rott, Tücke (89. Mamuti), Lorenz (85. Ritz), Juniku, Böcking, Schopp (90. Fiebiger).

SG 2000 Mülheim-Kärlich: Wall, Fritsch, Moosakhani, Wilmsmann, Aretz, Jacobs, Steinmetz, Collet (65. Fuß), Männchen, Ternes, Platzek (79. Heuser).

Schiedsrichter: Fabian Mohr (Strohn). Assistenten: Andreas Alt, Dominik Gilles.

Zuschauer: 250.

Torfolge: 1:0 Adis Siljkovic (45., Handelfmeter), 2:0 Fabio Schopp (60.), 2:1 Christoph Fritsch (75.).

Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot gegen Lauro Männchen (55., Mülheim-Kärlich) wegen Foulspiels und einer Unsportlichkeit.

Vorschau

Eine kleine „Weltreise“ steht dem VfB Linz bevor, wenn die Schuster-Truppe am kommenden Samstag um 15 Uhr beim Tabellenfünften SG Hochwald Zerf zu Gast ist. Die VfB-Mannschaft und ihre Fans müssen 194 Kilometer zurücklegen, um den Rasenplatz in Hentern (Hunsrück, Nähe der luxemburgischen Grenze) zu erreichen. Um endlich den ersten Punktgewinn auf fremdem Terrain einzufahren, stehen die Chancen nicht schlecht. Die Gastgeber haben zuhause noch keine Bäume ausgerissen: Ein Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage ist eine Bilanz, die den Kaiserberger Hoffnung machen, um nicht mit leeren Händen an den Rhein zurückzukehren.

LS

Die Linzer (von links): Michael Krupp, Fabio Schopp, Linus Tücke und Adis Siljkovic freuen sich über den 2:1-Sieg.

Die Linzer (von links): Michael Krupp, Fabio Schopp, Linus Tücke und Adis Siljkovic freuen sich über den 2:1-Sieg.

Weitere Themen

Moritz Rott gratuliert dem Torschützen Fabio Schopp zum 2:0. Fotos: Max Jäger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am Sonntag, den 31. August, verwandelt sich die Miesgesweghalle in Linz am Rhein in einen Treffpunkt für Basketballbegeisterte jeden Alters. Der BBC Linz 1956 e.V. lädt zu einem besonderen Tag voller Sport, Spiel und Spannung ein – präsentiert von Garten- & Landschaftsbau Stephan Dütz.

Weiterlesen

Engers. Drei Rheinlandpokal-Siege in fünf Jahren: Die „Goldene Ära“ des FV Engers ist jetzt. Aber der Verein konnte auch früher schon Erfolge feiern und blickt auf eine - für einen „Dorfclub“ - ruhmreiche Geschichte zurück.

Weiterlesen

Mayen. Nach einer anstrengenden Trainingswoche mit Temperaturen bis an die 40-Grad-Marke ging es am letzten Sonntag, 6. Juli, zum LTS-Cup der SG 99 Andernach. Im ersten Halbfinale bezwang die Steil-Truppe den Rheinlandliga-Aufsteiger SV Eintracht Mendig im Elfmeterschießen mit 6:5. Im zweiten Halbfinale schlug die SG 99 Andernach den SV Oberzissen. Im Endspiel gegen Andernach mussten sich die TuS-Jungs dann jedoch mit 0:4 geschlagen geben und erreichten so den 2. Platz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler