Kart Slalom am Nürburgring
Der erste Schritt ins Motorsportleben

Nürburgring. Die erste NLS-Kart Slalom Meisterschaft 2025 am Nürburgring zeigt, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren Rennluft zu schnuppern und den Grundstein für die Zukunft im Motorsport zu legen. Als neues Event gewährte es nicht nur den Nervenkitzel des Motorsports, sondern auch eine Plattform zur Nachwuchsförderung im Kart Slalom Sport.
Organisiert vom MSC Adenau e.V., einem der neun Gesellschafter der VLN, wurde diese Meisterschaft von März bis September an insgesamt fünf Terminen im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie ausgetragen.
5 Veranstaltungen - 5 Altersklassen - 5 NLS-Kart Slalom Meister
Mit bis zu 70 Kart-Kids pro Veranstaltung, die in fünf verschiedenen Altersklassen antraten, wurde auf dem Hubschrauberlandeplatz ein spannender Wettbewerb geboten. Insgesamt kamen über 100 verschiedene Teilnehmer aus 31 unterschiedlichen Ortsclubs – von Nordbayern über Thüringen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Baden-Württemberg bis hin zu Rheinland-Pfalz – zusammen, um ihr fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. Diese Vielfalt zeigte, wie sehr der Kart-Slalom-Sport zahlreiche junge Talente begeistert.
Am Start waren auch 28 der 31 Kart Slalom Fahrer des Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., welche in ihrem Wohnzimmer, dem Nürburgring zeigten, wie Kart Slalom gefahren wird.
In der ersten Saison der neu etablierten NLS Jugend-Kart-Meisterschaft 2025 wurden die besten Fahrer der fünf Klassen gekrönt:
NLS-Kart Slalom Meister 2025
AK 1 - Jonas Bohrer (MSC Adenau e.V.)
AK 2 - Mick Schmidt (OC Lahnstein)
AK 3 - David Böttcher (MSC Konz e.V.)
AK 4 - Florian Rauhe (MSC Adenau e.V.)
AK 5 - Luis Müller-Herrfarth (MSA des PSV Wengerohr e.V.)
„Es hat mir persönlich eine Riesenfreude gemacht, den Nachwuchs in dieser Form in unsere Plattform zu integrieren“, sagt Mike Jäger, Geschäftsführer der VLN, der bei der Siegerehrung die Pokale überreichte. „Ich hoffe, dass wir den Jugend-Kart-Slalom im kommenden Jahr weiter ausbauen können.“
Die erste Saison hatte alles zu bieten: Sonnenschein, heiße Temperaturen, Nebel und Regen – die Wetterbedingungen waren so abwechslungsreich wie der Nürburgring und die aufgebauten Slalom-Strecken selbst. Doch dies hielt die jungen Motorsportler nicht davon ab, in die Mach1 ESlalomkarts zu steigen und mit voller Begeisterung anzutreten.
Jede Veranstaltung ermöglichte den Teilnehmern nicht nur, ihr Talent zu zeigen, sondern sie erhielten auch Tickets, wodurch Familie und Freunde hautnah am Geschehen teilnehmen konnten. Zwischen den Heats gab es die Möglichkeit, die NLS-Rennen zu verfolgen und ein Gefühl für die gesamte Veranstaltung zu bekommen.
Die Teilnehmer absolvieren einen Trainingslauf sowie zwei Wertungs-Läufe mit den leistungsstarken 3,3 kW starken Elektrokarts von Mach1. Bei den Rennen wurden die Strecken speziell dem eigens dafür entwickeltem Hindernis-Katalog aufgebaut, wodurch jedes Mal neue Herausforderungen auf die Fahrer warteten. Vor dem Start konnten die Teilnehmer den Kurs erkunden und strategisch analysieren, um das Beste aus ihrem Wettkampf herauszuholen.
Ein ganz besonderes Highlight war die Siegerehrung, die jeweils am späten Nachmittag im Rahmen der Klassensiegerehrung des NLS-Rennens stattfand. Hier wurden die Erfolge der jungen Fahrer vor den Augen der Profis gewürdigt und gefeiert. Damit wurde die Bedeutung der Nachwuchsförderung im Kart-Slalom-Sport eindrucksvoll unterstrichen.
Die NLS-Kart Slalom Meisterschaft am Nürburgring waren fünf aufregende Events, die nicht nur den jungen Fahrern die Möglichkeit bot, ihre Fähigkeiten zu zeigen, sondern vielleicht auch die Grundlage für einige zukünftige Motorsportkarrieren legen wird. Die Vorfreude auf die Saison 2026 ist groß, und die Teilnehmer sind bereit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen!
Ein großes Ziel des MSC Adenau e.V. ist die Nachwuchsförderung im Motorsport, daher engagiert sich der Verein seit vielen Jahren intensiv in der Nachwuchsförderung und bietet jungen Talenten zahlreiche Möglichkeiten, den Motorsport hautnah zu erleben. Die NLS-Klart Slalom Meisterschaft ist dabei nur ein Teil der vielfältigen Aktivitäten, mit denen der Club die nächste Generation von Motorsportlern unterstützt.

K1er am Start.

Kart Slalom Strecke.

Blick auf den Start.