Lokalsport | 13.05.2025

Trotz Windchaos: Dernauer Leichtathletinnen holen elf Medaillen bei Regionsmeisterschaft

Dernauer Nachwuchs trotzt Windlotterie

Beim 100m-Sprint vorne: Lina Näkel (Startnummer 443) und Magdalena Schuh (Startnummer 446). Foto: Jens Fahrenbruch

Dernau. Kürzlich wurden die ersten Regionsmeisterschaften des Leichtathletikverbandes Rheinhessen-Rheinland ausgetragen. Austragungsort für die Region Koblenz war das Stadion Silberau in Bad Ems. Die gut organisierte Veranstaltung wurde von sommerlichen Verhältnissen mit sich ständig ändernden Windeinflüssen begleitet. Diese Windlotterie machte es für alle Athleten, darunter fünf Nachwuchsathletinnen aus Dernau, in den Disziplinen mitunter sehr schwierig.

Bei starkem Gegenwind im Sprint war nicht unbedingt an persönliche Bestleistungen zu denken, umso mehr können sich die Zeiten und Ergebnisse sehen lassen. Geduld war auch beim Weit- und Hochsprung von Nöten. Kam der Wind gerade noch von vorn, änderte sich die Richtung innerhalb weniger Sekunden und er blies dann von der Seite oder von hinten.

Isabella Zavelberg (WJU20) wurde im Weitsprung 3. und im 200-m-Sprint 2. Im 100-m-Sprint und Hochsprung ging der Titel in Altersklasse W15 an Paula Dahmen. Platz 3 erzielte die Meckenheimerin im Weitsprung. Mit gleich 3x Gold in der W14 belohnte sich Lina Näkel in den Disziplinen 100-m-Sprint, Hoch- und Weitsprung. Sehr erfreulich das Ergebnis für die Dernauerin im Ballwurf, wo sie mit 34m nicht nur den Bronzerang erreichte, sondern ihre pB um mehr als 6m verbesserte.

Im Ballwurf verbesserte sich auch Magdalena Schuh, die eigentlich noch der AK W13 zugehörig ist, aber bei dieser Meisterschaft in der W14 antrat. Dass die 12-Jährige bei den Älteren nicht nur mithalten kann, hat sie eindrucksvoll im Weitsprung und 100-m-Sprint unter Beweis gestellt. Im Ballwurf und Hochsprung verpasste Magdalena das Podium knapp und kam jeweils auf den 4. Platz.

Der lange Tag dieser Regionsmeisterschaft fand ihren Abschluss mit der 4x100-m-Staffel, wo die Dernauer U16-Staffel, verstärkt durch Emma Köning und Maya Waschulewski – zwei Sinziger Nachwuchsathletinnen – mit klasse Wechseln, den Titel holten. Dabei mussten sich die vier, aufgrund der geringen Anzahl an Staffeln in der U16, mit den Staffeln der U18 messen. Dies war aber kein Nachteil für die mitunter drei Jahre jüngeren Mädels. Liefen sie doch bei den unter 18-Jährigen als Zweite über die Ziellinie und gewannen somit in der U16.

Beim 100m-Sprint vorne: Lina Näkel (Startnummer 443) und Magdalena Schuh (Startnummer 446). Foto: Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
med. Fußpflege
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Empfohlene Artikel

Dernau. Kürzlich endete die Freiluftsaison für den Leichtathletiknachwuchs der Untervierzehnjährigen im Rheinhessischen Heidesheim. In vier unterschiedlichen Dreikampf-Disziplinblöcken wurden die Rheinland-Pfalz-Jugendmeister*innen ermittelt.

Weiterlesen

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 lädt die Deutsche Bahn zur feierlichen Eröffnung der neuen Ahrstrecke ein. Die Feierlichkeiten finden zwischen 12 und 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. Von 16 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die neu ausgebaute Strecke zwischen Dernau und Ahrbrück im Rahmen eines kostenlosen Pendelverkehrs selbst zu erleben und die neue Infrastruktur aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige