Lokalsport | 23.09.2025

Mit persönlicher Bestleistung zum Titelgewinn

Magdalena Schuh wird Landesmeisterin im Mehrkampf

Magdalena Schuh beim 75m-Sprint (Startnummer 604).  Foto: Jens Fahrenbruch

Dernau. Kürzlich endete die Freiluftsaison für den Leichtathletiknachwuchs der Untervierzehnjährigen im Rheinhessischen Heidesheim. In vier unterschiedlichen Dreikampf-Disziplinblöcken wurden die Rheinland-Pfalz-Jugendmeister*innen ermittelt.

Magdalena Schuh (W13), die einzige Teilnehmerin der LG Kreis Ahrweiler, kam mit persönlicher Bestleistung im Hochsprung sehr gut in den Dreikampf/Sprung. Damit legte die aus Lind kommende und beim SV Blau-Gelb Dernau sportlich beheimatete Nachwuchsathletin den Grundstein für den Wettkampf.

Nach dem Hochsprung lag Magdalena im Gesamtklassement auf Platz 3 des Teilnehmerinnenfeldes. Mit der schnellsten Sprintzeit über die 75m verbesserte sich die Nachwuchsathletin von der Mittelahr auf Platz zwei und lag nur noch 10 Punkte hinter der führenden Athletin aus Mainz.

Bemerkenswert und Basis für den Erfolg der 13-Jährigen an diesem Tag war die Mischung an Lockerheit und Konzentration, die durch Sprungfreude zum Ausdruck gebracht wurden. Dies nicht nur im Hochsprung, denn in der zweiten Sprungdisziplin und letzten Disziplin des Tages, dem Weitsprung, überzeugte Magdalena mit einer tollen Serie und zwei Sprüngen über fünf Meter.

Aufregender hätten die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Mehrkampf nicht enden können, machten es doch die Mainzer Athletin und Magdalena mit ihrem jeweils zweiten Versuch noch mal richtig spannend. Mit einer Weite von 5,05 m holte Magdalena den Abstand auf die Führende auf, die wiederum mit einem tollen Sprung (4,94m) noch einmal zu kontern versuchte.

Am Ende waren es nur zwei Zentimeter – gleich zwei Punkte –, die zwischen Platz eins und zwei lagen.

Magdalena Schuh beim Weitsprung.

Magdalena Schuh beim Weitsprung.

Magdalena Schuh beim 75m-Sprint (Startnummer 604). Foto: Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
ZFA
med. Fußpflege
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 lädt die Deutsche Bahn zur feierlichen Eröffnung der neuen Ahrstrecke ein. Die Feierlichkeiten finden zwischen 12 und 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. Von 16 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die neu ausgebaute Strecke zwischen Dernau und Ahrbrück im Rahmen eines kostenlosen Pendelverkehrs selbst zu erleben und die neue Infrastruktur aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#