Lokalsport | 15.04.2024

Handball Mülheim-Urmitz

Deutlicher Sieg in Kaiserslautern

Rechtsaußen Martin Langen erzielte zehn Treffer gegen den TuS Dansenberg.  Foto: Bernd Hunder

Mülheim/Urmitz. Mit einem deutlichen 41:33 (21:16)-Auswärtssieg im Gepäck konnten die Oberligahandballer des Handball Mülheim-Urmitz die Heimreise aus Kaiserslautern-Dansenberg antreten. Auch ohne den verletzten Peter Mittmann ließ man dem unteren Tabellennachbarn von Beginn an keine Chance. Besonders der wieder erstarkte Tim Hemmerle mit 13 Treffern, davon vier von der Siebenmeterlinie und Spielführer Martin Langen mit zehn Treffern waren am Sonntagabend Garanten für den nie gefährdeten Sieg gegen die Drittligareserve aus der Pfalz.

Am kommenden Samstag den 20.04. findet das nächste Heimspiel der HBMU statt. Zu Gast in der Philipp-Heift-Halle ist dann die stark abstiegsgefährdete HSG Eckbachtal. Anwurf ist wie gewohnt um 18:30 Uhr. Die Mannschaft von Trainer Hilmar Bjarnason hofft auf eine lautstarke Unterstützung der hoffentlich zahlreichen Fans, um zwei weitere wichtige Punkte einzufahren.

Zahlen zum Spiel

Es spielten: Jannik (1) und Hendrik Stromberg im Tor, Jan Hommen (4), Moritz Eis, Martin Langen (10), Markus Häring (1), Tim Hemmerle (13/4), Alexander Backes (6), David Lütkemeier (2), Jonas Brüggemann, Philipp Schwenzer (3), Marvin Kaes, Ousamma Lanjef (1).

Strafwürfe: 5/5 : 5/4

Strafzeiten: 5 : 4

Spielfilm: 5:5, 5:8, 6:11, 9:11, 13:15, 16:21, 20:26, 30:40, 33:41

Vorschau

Am 20.4. trifft der HBMU um 18:30 Uhr in der Philipp-Heift-Halle auf die HSG Eckbachtal.

Rechtsaußen Martin Langen erzielte zehn Treffer gegen den TuS Dansenberg. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kottenheim. In einer torreichen und spannenden Partie musste sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende trotz engagierter Leistung und zahlreicher Chancen unglücklich mit 3:4 bei der SGL Heimersheim geschlagen geben.

Weiterlesen

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#