Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und es war bestimmt nicht die letzte Lange Judonacht. Fotos: SV Urmitz

Am 15.04.2025

Lokalsport

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

Die lange Nacht der Urmitzer Judobären

Urmitz. Bereits zum zehnten Mal führte die Judoabteilung des SV Urmitz mit ihren Judo-Kids einen Trainingsabend der besonderen Art durch. Steht ansonsten das Erlernen und Vertiefen von Judotechniken und die Vorbereitung auf Wettkämpfe im Vordergrund, so tritt bei der Langen Judonacht hauptsächlich das Spielen in der Gemeinschaft und der Spaß bei außergewöhnlichen Herausforderungen in den Mittelpunkt.

Im ersten Teil des Trainings konnten die Kids ihre Geschicklichkeit, ihr Denkvermögen und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Nach der ersten Trainingseinheit stärkte man sich dann mit leckerer Pizza im Foyer.

Anschließend traten die drei Teams in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an. Beim Tauziehen legte sich jeder mächtig ins Zeug, denn nur als Team kann man hierbei den Gegner schlagen. Viel Gelacht wurde beim Judo-Gi Staffellauf. Dabei wurde kein Staffelholz übergeben, sondern man musste sich den kompletten Judo-Gi eines Trainers (+100kg) inklusive des schwarzen Gürtels anziehen und nach dem Lauf an den nächsten übergeben. Für mach einen war das „harter Stoff“ und andere versanken komplett im Judoanzug.

Nachdem vor allem die Lachmuskeln trainiert wurden, begab man sich auf die traditionelle Nachtwanderung. Dieses Mal ging es durch die Felder in den Nachbarort Kaltenengers und am Rhein entlang wieder zurück.

Von der langen Nachtwanderung zurück richteten die Kids ihr Nachtlager auf den Matten ein. Weil die Kids noch nicht müde waren, gab es noch eine Einheit „Mattenschubsen“. Hier wurden die letzten Reserven mobilisiert, bevor man sich zur Nachtruhe begab.

Nach einer sehr kurzen Nacht gab es dann ein leckeres Frühstück. Danach wurden die Nachlager abgebaut, wobei die Größeren den Kleinen beim Zusammenlegen der Schlafsäcke halfen. „Man glaubt kaum, wie sehr über Nacht die Schlafsackhüllen schrumpfen können.“ Fix noch die Matten abgebaut und im Mattenraum verstaut.

Die Eltern konnten dann ihre glücklichen und müden Kinder wieder abholen.

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und es war bestimmt nicht die letzte Lange Judonacht.

Beim Tauziehen legte sich jeder mächtig ins Zeug.

Beim Tauziehen legte sich jeder mächtig ins Zeug.

Weitere Themen

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und es war bestimmt nicht die letzte Lange Judonacht. Fotos: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege