Lokalsport | 21.03.2023

1. Mannschaft des SV Kripp

Drei Punkte zum Jahresauftakt

Auch im zweiten Abschnitt blieb es ein enges Spiel und ein Tor lag auf beiden Seiten nicht unbedingt in der Luft.  Foto: SV Kripp

Kripp. Am vergangenen Sonntag ging es nach der Winterpause endlich wieder um Punkte für die 1. Mannschaft des SV Kripp. Auf dem Sportplatz in Berg ging es gegen die SG Kreuzberg. Gegen das Team von der Ahr hatten die Kripper sowohl das Hinspiel als auch das Duell im Kreispokal verloren. Entsprechend motiviert gingen die Gäste in die Partie. Von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wenig Strafraumszenen. Phasenweise hatten die Gäste zwar mehr Ballbesitz, konnten sich aber nichts zwingendes herausspielen. So ging es folgerichtig torlos in die Kabinen. Auch im zweiten Abschnitt blieb es ein enges Spiel und ein Tor lag auf beiden Seiten nicht unbedingt in der Luft. Nach einer Stunde Spielzeit wurde dann aber Fabian Müller im Strafraum per Foul gestoppt. Den fälligen Strafraum verwandelte Tobias Barkentien-Hebling sicher und erzielte damit das Tor des Tages. Denn in der Schlussphase blieben Chancen weiterhin Mangelware, sodass der SVK zum Auftakt ins Jahr 2023 mit einem Sieg starten konnte. In der kommenden Woche (26. März 23, Anpfiff: 14.30 Uhr) gastiert der SV Kripp dann beim SC Bad Bodendorf und somit beim direkten Tabellennachbarn.

David Reckhaus - Johannes Steinmetz, Andreas Oppenländer, Tobias Barkentien-Hebling, Fabian Müller - Christian Oppenländer (62. Justus Gemein), Simon Koep, Tobias Schmickler, Enrico Murschel, Luca Kohlhaas - Nils Meyer Nach Foul an Fabian Müller Elfmeter

Tore: 0:1 Tobias Barkentien-Hebling (61., FE)

Auch im zweiten Abschnitt blieb es ein enges Spiel und ein Tor lag auf beiden Seiten nicht unbedingt in der Luft. Foto: SV Kripp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld