Quelle: VLN

Am 11.12.2021

Lokalsport

Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie am Sonntag

Duell der Generationen beim 2. DNLS-Rennen

Am 12. Dezember ab 12.15 Uhr im Livestream

Nürburgring. Nach dem furiosen Auftakt mit ständigen Führungswechseln und einem dramatischen Finale erwartet die Fans der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear am kommenden Sonntag, 12. Dezember, beim NIMEX 3h-Rennen erneut virtuelles Racing allererster Güte.

Ein Blick auf das Starterfeld verspricht ein höllisch gutes digitales Rennspektakel auf der legendären Nordschleife. Die beste Abwechslung zur Weihnachtszeit für Motorsportfreunde. Einfach gemütlich auf dem Sofa zurücklehnen – denn Temperaturen um die null Grad rund um Adenau am Wochenende können den Top-Athleten in der virtuellen Welt nichts anhaben.

Die Top drei des ersten Rennens wollen in leicht veränderter Besetzung erneut aufs Podest. Beim Sieger, dem Mercedes-AMG E-Sports Team HRT, ersetzt Morris Schurring Daniel Juncadella im Mercedes AMG. Florian Denzler und Danny Giusa bleiben an Bord. Der erst 16 Jahre alte Schuring gab unter anderem in diesem Jahr sein Debüt im Porsche Carrera Cup Deutschland. Damit war der Pilot aus dem niederländischen Den Dolder der jüngste Teilnehmer in diesem prestigeträchtigen Motorsportwettbewerb.

Um einen Platz verbessern wollen sich dieses Mal im BMW M4 GT3 von BS Competition Elias Seppänen aus Finnland und der Este Rainer Talvar. In derselben Formation wie beim Saisonstart kämpfen der Norweger Dennis Olsen und der Finne Oskari Rinne im Porsche 911R GT3 von CoRe SimRacing erneut um einen Platz auf dem Treppchen.

In der Top-Klasse SP9 gibt es traditionell eine interessante Mischung mit Fahrern aus dem realen und virtuellen Motorsport. Ein sogenannter Hybrid-Rennfahrer, ein Pilot, der sowohl in beiden Welten rasend schnell unterwegs ist, ist Sami-Matti Trogen. Der junge Finne ist im BMW M4 GT3 von Walkenhorst Motorsport auf Wiedergutmachung aus, nachdem beim ersten DNLS-Rennen sein Teamkollege Will Tregurtha nach einem Rempler im Hatzenbach-Bogen ans Ende des GT3-Feldes gedreht wurde. Nun will Sami-Matti Trogen mit Dominik Staib an seiner Seite den letztlich siebten Platz vergessen machen.

Die Meister der ersten DNLS-Saison sind zurück Auch abseits der SP9 geht es ordentlich rund

Während der aufstrebende Schurring sich noch seine Meriten verdienen will, muss ein 38-jähriger Kanadier niemandem mehr etwas beweisen: Für hochklassiges virtuelles Racing steht Werksfahrer Bruno Spengler, der mit Kay Kaschube schließlich auch Meister in der ersten Saison des virtuellen Nordschleifen-Championats in der SP9 wurde. Somit ist das Duo des Team BMW Bank im M4 GT3 im Duell der Generationen ebenfalls ein heißer Anwärter auf den Siegerpokal. Ring-Experte Jochen Krumbach nimmt neben Julian Reimer erneut hinter dem Volant des Lamborghini GT3 Evo von Phoenix Racing Platz. Für das Mercedes-AMG E-Sports Team Heusinkveld sitzt mit Adam Christodoulou ein weiteres Ass im Mercedes AMG GT3. Er hat Mats-Thorge Huthsfeldt und Jan Sentkowski an seiner Seite.

Eine Rennserie besteht nicht nur aus den großen Boliden. Die Autos aus den Klassen Cup 2 (Porsche 911 GT3 Cup), SP10 (GT4-Fahrzeuge) und SP3T sind in diesem Fall das Salz in der Suppe. Auch hier wollen die Gewinner des Auftaktes wieder brillieren. Marcus Jirak ist in der Cup2 mit Martin Ascher im Porsche 911 GT3 Cup von Ascher Racing erneut favorisiert. In der SP3T will das Team Heusinkveld im Audi RS3 LMS mit Patrick Kubinji den Triumph wiederholen. Marcel Tie und Michael Schöttler werden beim zweiten Lauf durch Sven Glatzel und Roman Pärschke ersetzt. CoRe SimRacing war zuletzt in der SP10-Klasse das Maß der Dinge. Der Österreicher Pascal Stix setzt im Porsche Cayman GT4 mit seinem neuen Partner Maxim Ramsteijn aus den Niederlanden wieder voll auf Attacke.

Die aus der NLS bekannten Moderatoren Patrick Simon und Olli Martini begleiten auch am Sonntag wieder fachkundig das Geschehen des virtuellen Ablegers. Der Livestream wird von LEGO Technic präsentiert, die zudem mit einem eigenen Team in der SP9 an den Start gehen. Bevor es richtig losgeht mit Lauf eins, werden in zwei getrennten Zeittrainings die Positionen in der Startaufstellung ausgefahren. Der Livestream startet um 12:15 Uhr und ist auf www.VLN.de, YouTube und Facebook abrufbar.

Pressemitteilung VLN

Quelle: VLN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege