Lokalsport | 07.03.2023

Anstrengendes Spielwochenende für BC Remagen

Einen Punkt aus der Fremde mitgebracht

Remagen.Es war von vornherein klar, dass dieser Doppelspieltag sehr schwer werden würde. Hinzu kam, dass die Römerstädter auch einige Kilometerchen zurücklegen mussten. Am Samstag hieß der Gastgeber Jena. Die Thüringer hatten sich als Absteiger aus der 1. Bundesliga anfangs etwas schwergetan, sind aber jetzt im oberen Tabellendrittel angekommen. Der BCR musste weiter auf Nina Becker (Auslandsaufenthalt), sowie Ina Vermaßen und Oliver Schmidt krankheitsbedingt verzichten. Und da auch Edeljoker Leo Johnson erkrankt war, sprang für ihn Ansgar Kirste ein. Das Damenduo vervollständigte wie schon letzte Woche Annica Rohbeck.

In Jena lief es noch verhältnismäßig gut. Im Damendoppel mussten Sarah Pinnen/Annica Rohbeck den ersten Satz ganz knapp mit 14:15 abgeben, sicherten sich mit 11:8 aber Durchgang zwei. Leider gingen die beiden nächsten Sätze mit 9 und 8:11 an Jena. Das 1. Doppel (Max Stage/Thilo Mund) holte mit 11:9, 11:9, 14:15 und 11:7 dann den ersten Remagener Punkt. Im 2. Doppel (Tobias Mund/Ansgar Kirste) ging es nach Gewinn des 1. Satzes nicht so weiter, so dass Jena mit 2:1 in Führung gehen konnte. Im Einzel hatte Annica Rohbeck keine wirkliche Chance, so dass nun bereits drei Punkte auf der Gegenseite standen. Zumindest einen Zähler hatten sich die Remagener schon ausgerechnet. Beim Viersatzsieg von Sarah Pinnen/Thilo Mund im Mixed keimte dann auch wieder Hoffnung auf. Doch auch Tobias Mund konnte im Spitzeneinzel nur einen Satz für sich verbuchen, so dass Jena den Sieg schon mal in der Tasche hatte.

Sollte es wenigstens noch ein Pünktchen werden? Dafür sorgte dann Max Stage im 2. Einzel, der nach 0:4 im 3. Durchgang gleich sieben Punkte am Stück machte und sein Match in drei glatten Sätzen gewann. Endstand 3:4. Minimalziel erreicht.

Tags darauf mussten die Remagener zum Tabellenfrüherer Freystadt. Das 1. Doppel (Stage/Thilo Mund) begann mit einem 11:9. Im 2. Satz hatten beide beim 10:9 schon Satzball, verloren diesen dann aber noch knapp mit 12:14. Das war wohl Spiel entscheidend, die nächsten Sätze gingen mit 7:11 und 10:12 an die Bayern. Wäre auch der 2. Satz an den BCR gegangen, wer weiß! Im Damendoppel hatten Pinnen/Rohbeck keine Chance und unterlagen glatt in drei Sätzen. Das 2. Doppel (Tobias Mund/Kirste) konnte auch nur einen Satz für sich verbuchen, auch dieses Spiel ging an Freystadt. Im Einzel stand Annica Rohbeck doch auf verlorenem Posten, der BCR lag 0:4 zurück.

Nun müssten schon alle weiteren Spiele gewonnen werden, um wenigstens noch ein Pünktchen mitzunehmen. Pinnen/Thilo Mund steuerten beim 11:5, 9:11 und zweimal 11:7 einen Zähler bei. Max Stage benötigte fünf Durchgänge, ehe er den Entscheidungssatz mit 11:7 für sich entscheiden konnte. Tobias Mund ließ im 3. Satz beim 11:6 noch etwas Hoffnung aufkeimen, das war es dann aber auch. Mit 2:5 traten die Remagener den weiten Heimweg an.

Mit ein wenig Glück wäre hier durchaus auch ein Punkt drin gewesen. Aber immerhin, der BCR rutschte trotz der zwei Niederlagen nur um einen Platz nach unten und ist jetzt Fünfter.

Am übernächsten Wochenende steht eine weitere Reise nach Bayern an, wenn die Remagener, hoffentlich wieder in Bestbesetzung, in Geretsried und München aufspielen. Beide Teams stehen in der Tabelle weiter unten, so dass durchaus Chancen auf den ein oder anderen Punkt bestehen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige