Lokalsport | 13.05.2024

Handballer aus Mülheim und Urmitz

Erfolgreicher Saisonabschluss

Der HBMU setzte sich mit 36:22 (20:16) Toren gegen die HSG Kastellaun/Simmern durch. Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz. Im letzten Spiel der RPS-Oberligasaison 23/24 besiegte der HBMU im Rheinlandderby die HSG Kastellaun/Simmern mit 36:22 (20:16) Toren und belegt somit am Ende den 8. Tabellenplatz. An diese Positionierung war lange Zeit nicht zu denken, zwischenzeitlich kam das Team von Trainer Hilmar Bjarnason sogar den Abstiegsplätzen gefährlich nahe. Grund dafür waren einige verletzungsbedingte Ausfälle, die teilweise noch aus der Saison 22/23 mitgeschleppt wurden. So konnten weder Hendrik Bauer, noch Marco Lebernegg auch nur eine Minute eingesetzt werden. Das Tim Hemmerle nach seinem Kreuzbandriss in der Rückrunde wieder bedingt einsatzfähig war gab dem Trainer dann mehr Variationsmöglichkeiten und war sicherlich ein wichtiger Grund für den am Ende zufriedenstellenden 8. Platz.

Im Spiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern stellte der HBMU schnell die Weichen auf Sieg. Bereits beim 7:3 nach acht Minuten durch Jonas Brüggemann war erstmals der am Ende noch gültige vier Tore Vorsprung erreicht. Dieser konnte zeitweise bis auf sieben Tore ausgebaut werden. Beiden Teams merkte man in der ausgesprochen fairen Partie an, dass es nur noch um das Prestige der zweitbesten Mannschaft im Rheinland ging und der Klassenerhalt längst gesichert war. Zu einem emotionalen Höhepunkt kam es dann eine Minute vor dem Abpfiff. Hilmar beantragte eine Auszeit, allerdings nicht um sein Team neu einzustellen, nein er schickte Jan Hommen und Oussama Lanjef, die in der nächsten Saison nicht für den HBMU spielen zur Verabschiedung in die Mitte der Halle, wo sie von den Fans mit standing ovations gefeiert wurden.

Es spielten: Hendrik und Yannik Stromberg im Tor, Jan Hommen (8/2), Moritz Eis, Martin Langen (1), Markus Häring (3), Tim Hemmerle (7), Alexander Backes (3), David Lütkemeier (5), Jonas Brüggemann (2), Philipp Schwenzer (5), Marvin Klaes (1), Oussama Lanjef.

Der HBMU setzte sich mit 36:22 (20:16) Toren gegen die HSG Kastellaun/Simmern durch. Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#