Lokalsport | 24.04.2024

Schachclub 1924 Kettig

Erste Mannschaft hält die Klasse

Kettig. Die Ausgangssituation war klar definiert: In der zentral von Lahnstein ausgerichteten Endrunde der Rheinland-Pfalz –Liga musste entweder gegen den lokalen Rivalen Nickenich gewonnen oder die Ergebnisse der Konkurrenz abgewartet werden. Gegen Nickenich verlor man bereits im Vorjahr deutlich mit 2.5 : 5,5 und auch an diesem verregneten Sonntag wurde bei eigentlich idealem Schachwetter früh klar, dass man es aus eigener Kraft nicht schaffen würde – lag man doch schnell mit 0,5:5,5 hinten.

Nicht die Mannschaftspunkte würden jetzt entscheiden, sondern die Gesamtzahl der im Laufe der Saison erzielten Brettpunkte. Daher galt das Interesse vermehrt der Begegnung der dritten Garnitur des SV Koblenz gegen Remagen. Das stark ersatzgeschwächt angetretene Koblenz war gegen den Topfavoriten und späteren Meister Remagen klarer Außenseiter, sammelte aber immerhin bei der 3:5-Niederlage Brettpunkte, so dass Kettig den Rechenschieber bemühen musste. Bei den noch laufenden beiden Partien mussten noch zwei Remis oder ein Sieg her, um am Ende vor Koblenz zu landen. Hans-Jürgen Fleuch war es schließlich mit seinem Sieg an Brett 7 vorbehalten, alle Abstiegsgespenster zu verscheuchen. Gerhard Keller an sechs knetete dann noch seinen Gegner eine weitere Stunde lang, um seinen Mehrbauern in bare Münze und einen Sieg umzuwandeln. Endstand zwar wie im Vorjahr 2,5:5,5, aber das blieb dann nur Nebensache, das Saisonziel Nichtabstieg wurde erreicht!

Auch wenn der Mannschaftsbetrieb erst mit der neuen Saison im September fortgesetzt wird, ist weiterhin jeden Freitag im Clubraum in der Weißenthurmer Straße 1 Schachtreff: Von 17.00 bis 18.30 Uhr für Kinder und Jugendliche und ab 19.30 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Neugierige sind herzlich willkommen. Auskünfte bei Elmar Zimmer, Tel. (0 26 37) 56 12. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie schon im vergangenen Jahr hat sich Anton Jüchser von der CTG Koblenz in den Herbstferien erneut auf eine Fechtreise begeben. Mit Fechttasche und Rucksack ging es von Frankfurt über Helsinki direkt nach Oulu, um dort am Polar Cup 2025 teilzunehmen.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich traf die männliche C1-Jugend des HC Koblenz in der Regionalliga auf die HSG Wittlich. Schon vor dem Spiel war klar, dass die Gäste aus Wittlich ein ernstzunehmender Gegner sein würden, und dieser Eindruck bestätigte sich gleich zu Beginn der Partie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#