Lokalsport | 08.03.2022

43. ADAC Rallye Kempenich 2022

Gelungener Auftakt für den Rallyesport

So sehen Sieger aus! Die erstplatzierten Teams nach der Zielankunft Fotos: Antje Berger

Kempenich. Die deutsche Rallyesportszene ist nach der Corona-Pause am Sonntag wieder hörbar zum Leben erwacht! Traditionell war es der MSC Kempenich, der mit der ADAC Rallye Anfang März den Startschuss zur diesjährigen Rennserie um den Deutschen Rallye Cup Süd (DRC Süd) gab. Zum 43. Mal waren die erfahrenen Kempenicher Motorsportfreunde damit Gastgeber und Veranstalter der bei Fans und Fahrern beliebten Rallye. Traditionell ging es wie in den Vorjahren am Sonntag auf eine 68,88 Kilometer lange Strecke rund um Kempenich. Die Veranstalter hatten aber eine neue attraktive Wertungsprüfung ins Programm eingebaut. Neben den bekannten Streckenabschnitten um Hausten, Kempenich-Engeln und Hannebach mussten die Teams diesmal eine vierte WP bei Wehr und Bell meistern. Änderungen, die bei Teilnehmern und Fans gut ankamen.

Auch ohne Abonnements-SiegerFrank Färber hatte sich im Vorfeld bereits ein hochkarätiges Starterfeld abgezeichnet, das Wolfgang Müller, der Vorsitzende des gastgebenden MSC Kempenich als „bestbesetzte Rallye 70“ bezeichnete. Das favorisierte Team des deutschen Vize-Rallyemeisters Julius Tannert aus Zwickau mit Beifahrer Frank Christian (Rinteln) auf einem weißen Polo GTI R5 musste sich nach einem Reifenplatzer am Ende allerdings mit Platz sieben begnügen. Ganz oben auf dem Treppchen stand wieder einmal Peter Schaaf aus Mayen. Als Beifahrer von Frank Färber hat er vielfach in Kempenich reüssiert. Bei der 43. ADAC Rallye am Sonntag verhalf der erfahrene Co-Pilot Georg Berlandy nach Erfolgen 2011 und 2012 erneut zum Sieg. Auf einem Peugeot 208 T 16 R5 ließ das Team des AC Mayen 1927 e.V. in einer Gesamtzeit von 44.24.8 die Konkurrenz hinter sich. Auf Platz 2 in der Gesamtwertung finishten die Markengefährten Oliver Bliss und Stephan Schneewein 44.51.6. Daniel Földesch und Alexander Benning gingen mit einem Citroen DS3 ins Rennen und kamen mit einem Rückstand von 36.2 Sekunden auf die Sieger ins Ziel. Für Kevin Müller und Marcel Janson vom MSC Kempenich, die mit der Startnummer 38 auf einem Opel Kadett E GSi 16v ins Rennen gingen, blieb am Ende Platz 36 von 65 Finishern. 20 Teilnehmer schieden unterwegs mit Material- oder kleineren Blechschäden aus. Die Siegerehrung fand am Abend unter strikter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln in der Leyberghalle statt.

Schnell unterwegs: Daniel Földesch und Alexander Benning im Citroen DS3

Schnell unterwegs: Daniel Földesch und Alexander Benning im Citroen DS3

Lokalmatadore vor dem Start ganz entspannt: Kevin Müller (rechts) und Co-Pilot Marcel Janson

Lokalmatadore vor dem Start ganz entspannt: Kevin Müller (rechts) und Co-Pilot Marcel Janson

So sehen Sieger aus! Die erstplatzierten Teams nach der Zielankunft Fotos: Antje Berger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür