Lokalsport | 04.09.2017

SG Puderbach I

Kellerduell gegen den SSV Heimbach-Weis

Erste Mannschaft siegt 2:1

Verbissen wurde um jeden Ball gekämpft.Ulrike Puderbach

Puderbach. Das zweite Spiel des Doppelheimspieltages musste die SG Puderbach I gegen den SSV Heimbach-Weis bestreiten. Beide Teams standen vor diesem Spieltag mit nur einem Punkt in der Tabelle und so war es doppelt wichtig, einen Heimsieg gegen den direkten Nachbarn im Tabellenkeller zu holen.

Die sehr junge Mannschaft von Trainer Marc Odink begann hoch motiviert und kämpferisch von der ersten Minute an und zeigte, dass sie sich endlich den ersten Dreier der Saison holen wollten. Insbesondere Dominik Schild und Manuel Schmitz wirbelten die Abwehr der Gäste in der ersten halben Stunde auf der linken Seite mächtig durcheinander und so kam es auch, dass sie das entscheidende Foulspiel erzwangen, das mit einem Elfmeter geahndet wurde. Diesen konnte Dennis Bayer in der 29. Spielminute zur verdienten 1:0-Führung verwandeln. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause tat sich die Heimmannschaft auf einmal viel schwerer. Die rechte Abwehrseite konnte den beiden offensiven Spielern Adrian Dott und Marc Grünhäuser nicht richtig Herr werden und die beiden schafften es immer wieder gefährlich vor den Kasten von Justus Pölke. Der erhoffte Torerfolg blieb zunächst aus, aber nach dem dritten Versuch ertönte dann auch endlich der Pfiff für die Gäste und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Simon Brüggemann konnte mit dem Elfmeter ausgleichen. Danach entwickelte sich ein streckenweise sehr hektisches Spiel, denn keinem der beiden Teams reichte die Punkteteilung. Zittern mussten die Zuschauer trotzdem im wahrsten Sinne des Wortes bis zur letzten Minute, als Daniel Seuser seine ganze Erfahrung in die Waagschale warf und den Ball zum 2:1 in der 90. Minute ins Tor beförderte.

Glücklich über den Sieg, den sie sich redlich verdient und erarbeitet hatten, kann die SG Puderbach I ein wenig aufatmen, trotzdem muss sie konzentriert weiterarbeiten, um den Platz im Mittelfeld der Tabelle zu verteidigen.

Für die SG Puderbach I spielten: Justus Pölke (T), Daniel Kroll (81. Fabian Kaul), Andreas Mertgen, Tim Fettelschoß, Dennis Bayer, Fabio Licht, Dominik Schild, Daniel Seuser, Jonas Schmidt (81. Dominik Seuser), Manuel Schmitz, Sven Jannick Broszeit.

Verbissen wurde um jeden Ball gekämpft.Foto: Ulrike Puderbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Wind, Regen, Kälte: das Wetter zeigte sich am Sonntag, 5. Oktober 2025, von seiner unangenehmen Seite. Doch die Läuferinnen und Läufer des Generali Köln Marathon ließen sich davon nicht entmutigen. Rund 12.000 Starter kämpften sich über die 42,195 Kilometer durch die Kölner Innenstadt, angefeuert von tausenden begeisterten Zuschauern, die trotz der widrigen Bedingungen für eine großartige Stimmung sorgten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige