Lokalsport | 14.03.2023

SV Oberzissen

Klarer Heimerfolg im Abstiegsduell

Oberzissen. Mit einem deutlichen und auch in dieser Höhe hochverdienten 3:0 Erfolg gegen den TUS Rheinböllen konnte die Erste Mannschaft weiter Boden im Abstiegskampf gutmachen.

Von Spielbeginn an dominierten die Brohltaler die Gäste und drängten auf eine frühe Führung. Joshua Schmickler zielte in der 4. Minute mit einem Fernschuss knapp am leeren Tor vorbei, als der Rheinböllener Keeper in der Nähe der Eckfahne umherirrte. Eine Minute später rutschte Jannik Schneider der Ball über den Außenspann. Die Gäste hatten nach einer halben Stunde ihre erste nennenswerte Möglichkeit, den Schuss parierte SVO-Keeper Lukas Tietz jedoch zur Ecke. Nachdem Jannik Schneider kurz darauf eine Hereingabe von Lukas Groß noch knapp verpasste, machte er es nur eine Minute später besser. Erneut lieferte Groß mit seinem Querpass den Assist, diesmal musste Schneider nur noch den Fuß hinhalten.

Nach dem Wechsel versuchten die Gäste, deren bevorzugtes Mittel einfach lang nach vorne geschlagene Bälle waren, zum Erfolg zu kommen. Damit hatte unsere umgestellte Abwehr, von denen heute lediglich mit Nils Schöning und Fabian Bermel zwei nominelle Abwehrspieler am Start waren, jedoch wenig Probleme - zumal Mittelfeldspieler Luca Baltes und Stürmer Patrik Adams ebenfalls eine konsequente Abwehrarbeit leisteten.

In der 55. Minute gab es eine strittige Szene, als Nils Schöning den Ball nach der besten Chance für Rheinböllen auf der Linie klärte, angeblich aber mit der Hand. Hier ließ der Schiedsrichter trotz Proteste der Gäste weiterspielen.

Wenn es denn so gewesen sein sollte, folgte unmittelbar darauf eine Szene, bei der Oberzissen durch die Entscheidung zu Unrecht benachteiligt wurde. In der 58. Minute beförderte Lukas Groß das Leder nach einem Eckball an die Unterkante der Querlatte, von wo der Ball klar hinter die Torlinie sprang. In diesem Fall verweigerte Schiedsrichter Manuel Mück dem Treffer trotz vehementer Proteste die Anerkennung.

Oberzissen ließ sich aber nicht weiter beeindrucken und fünf Minuten später stand es 2:0, als Lukas Groß den Ball an der Außenlinie noch erlief und auf den in der Mitte lauernden Mike Bach passte, der frei einschießen konnte.

Das Spiel verflachte nun etwas, viele kleine Fouls und Unterbrechungen hemmten den Spielfluss. In der 80. Minute bekamen die Gäste nach Foulspiel im Strafraum einen Strafstoß zugesprochen. Der Schuss war jedoch schwach und unplatziert geschossen, sodass Lukas Tietz im Tor des SVO keine Mühe hatte, den Ball festzuhalten. Oberzissen machte aber weiter Druck und in der letzten Spielminute war es der eingewechselte Satbir Singh, der nach einer verunglückten Abwehraktion der Gäste freie Schussbahn hatte und den Endstand zum hochverdienten 3:0 Sieg erzielte. Damit schob sich die Mannschaft an Rheinböllen vorbei und konnte den Abstand zum ersten sicheren Nichtabstiegsplatz weiter verkürzen.

Tore: 1:0 Jannik Schneider (39.), 2:0 Mike Bach (64.), 3:0 Satbir Singh (90)

Aufstellung: Lukas Tietz, Eric Naumann (76. Satbir Singh), Jannik Schneider (90. Nicolas Kather), Luca Baltes, Nils Schöning, Mike Bach, Joshua Schmickler (65. Tim Esten), Fabian Bermel, John Marc Schneider, Lukas Groß (90. Yannik Sperber), Patrik Adams.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#